CALUMA GmbH
Java-Entwickler für Marburg – 29,80 €/Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
Als Java-Entwickler in Marburg unterstützt du ein Team bei der Entwicklung einer webbasierten Anwendung für den Bildungssektor. Du arbeitest an der Implementierung neuer Features und der Optimierung bestehender Funktionalitäten. Die Stelle ist speziell für Informatik-Studierende konzipiert, die ihr theoretisches Wissen in der Praxis anwenden möchten. Du wirst vollständig ins Entwicklungsteam integriert und erhältst regelmäßiges Feedback zu deiner Arbeit. Die Position ist auf 12-20 Stunden pro Woche während des Semesters ausgelegt und bietet flexible Arbeitszeiten, die sich optimal mit deinem Studium vereinbaren lassen.
Branche: IT & Software
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Programmierer (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben zählt die Entwicklung und Wartung von Backend-Komponenten mit Java und Spring Boot. Du implementierst RESTful APIs für die Kommunikation zwischen Frontend und Backend. Die Entwicklung und Durchführung von Unit- und Integrationstests gehört ebenso zu deinem Aufgabengebiet wie die Fehlerbehebung und Optimierung bestehender Codebasis. Du arbeitest mit relationalen Datenbanken (MySQL) und beteiligst dich an regelmäßigen Code-Reviews und Pair-Programming-Sessions.
Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Dokumentation von Code und Systemkomponenten. Du hilfst bei der Erstellung von Entwicklerdokumentation für neue Teammitglieder. Gelegentlich wirst du in die Konzeption und Planung neuer Features eingebunden. Du unterstützt bei der Einrichtung und Wartung von Entwicklungsumgebungen und beteiligst dich an der Evaluierung und Integration von Third-Party-Bibliotheken. Bei Interesse kannst du auch Einblicke in den DevOps-Bereich erhalten.
Anforderungen:
Für diese Position studierst du Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einen vergleichbaren Studiengang (mindestens im 3. Semester). Du verfügst über grundlegende Programmierkenntnisse in Java und erste Erfahrungen mit objektorientierter Programmierung. Grundkenntnisse in relationalen Datenbanken und SQL-Abfragen werden vorausgesetzt. Ein grundlegendes Verständnis von Web-Technologien (HTTP, REST) ist erforderlich. Erste Erfahrungen mit Git oder einem anderen Versionskontrollsystem sind wünschenswert. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse werden erwartet. Vorerfahrung mit Spring Boot oder anderen Java-Frameworks ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Du zeichnest dich durch eine schnelle Auffassungsgabe und Lernbereitschaft aus, die dir hilft, dich in neue Technologien einzuarbeiten. Deine analytische Denkweise unterstützt dich bei der Lösung komplexer Programmieraufgaben. Du bringst eine strukturierte Arbeitsweise und Zuverlässigkeit mit, auch wenn du eigenständig an Aufgaben arbeitest. Deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke erleichtern die Zusammenarbeit im Entwicklerteam. Du zeigst Eigeninitiative und bist bereit, Verantwortung für deinen Code zu übernehmen.
Arbeitszeiten:
Während des Semesters: 12-20 Stunden pro Woche, flexible Einteilung; in den Semesterferien: bis zu 40 Stunden pro Woche möglich; hybrides Arbeitsmodell mit 1-2 Tagen im Büro
Zusammenfassung:
Als studentische Hilfskraft erhältst du einen attraktiven Stundensatz von 29,80 Euro und sammelst wertvolle praktische Erfahrungen in der Softwareentwicklung. Deine Arbeitszeiten sind flexibel und lassen sich optimal mit deinem Studienverlauf abstimmen. Du profitierst von regelmäßigem Mentoring durch erfahrene Entwickler und erhältst Einblicke in professionelle Softwareentwicklungsprozesse. Die Möglichkeit, an einem echten Produktivsystem zu arbeiten, bereichert deinen Lebenslauf. Du kannst deine Abschlussarbeit potenziell in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen schreiben. Kostenlose Getränke und ein freundliches Arbeitsumfeld runden das Angebot ab.