CALUMA GmbH
Java Developer (m/w/d) für Solingen – 31,00 €/Stunde – Freelance
Jobbeschreibung
Als Java Developer in Solingen erwartet dich die Mitarbeit an der Weiterentwicklung eines Enterprise-Ressourcenplanungssystems für einen Spezialisten im Bereich Werkzeugherstellung. Du wirst Teil eines erfahrenen Entwicklerteams und arbeitest an der Modernisierung einer bestehenden Java-Anwendung. Die Projekte umfassen die Migration von Monolith zu Microservices und die Integration neuer Technologien wie Spring Boot und Kubernetes. Du profitierst von einem technisch anspruchsvollen Umfeld und der Möglichkeit, an der digitalen Transformation eines traditionsreichen Unternehmens mitzuwirken.
Branche: IT & Softwareentwicklung
Jobarten: Freelance
Personalart: Java-Entwickler (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Entwicklung und Wartung von Java-Anwendungen mit Spring Boot. Du implementierst neue Features und optimierst bestehende Komponenten. Du wirst an der Umstellung von monolithischer zu Microservice-Architektur mitarbeiten, REST-APIs entwickeln und Datenbankzugriffe optimieren. Du führst Code-Reviews durch, erstellst automatisierte Tests und beteiligst dich an der kontinuierlichen Verbesserung der Codebasis. Die Zusammenarbeit erfolgt in einem agilen Team mit regelmäßigen Sprints und Retrospektiven.
Neben den Hauptaufgaben unterstützt du bei der Konzeption der Systemarchitektur und berätst bei der Auswahl geeigneter Technologien. Du hilfst bei der Erstellung technischer Dokumentationen und arbeitest an der Verbesserung der Build- und Deployment-Prozesse mit. Du wirst an Performance-Optimierungen mitwirken, bei Bedarf Produktionsprobleme analysieren und an Wissenstransfer-Sessions teilnehmen, um dein Know-how mit dem Team zu teilen.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du mehrjährige Erfahrung in der Java-Entwicklung, insbesondere mit Spring Boot und Spring Framework. Fundierte Kenntnisse in der Arbeit mit relationalen Datenbanken und SQL sind erforderlich. Du solltest Erfahrung mit REST-APIs und Microservice-Architekturen haben. Kenntnisse in Docker, Kubernetes und CI/CD-Prozessen sind von Vorteil. Erfahrung mit agilen Entwicklungsmethoden wird vorausgesetzt. Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse sind für die technische Kommunikation wichtig.
Zu deinen wichtigsten Fähigkeiten sollten ein tiefes Verständnis von objektorientierter Programmierung und Software-Architekturen gehören. Du solltest komplexe technische Probleme analysieren und effiziente Lösungen entwickeln können. Deine Kommunikationsfähigkeit ermöglicht dir eine klare Vermittlung technischer Konzepte. Die Fähigkeit zur Selbstorganisation und zum eigenverantwortlichen Arbeiten ist in diesem Projekt essentiell. Deine analytischen Fähigkeiten helfen dir bei der Optimierung von Systemen, während dein Qualitätsbewusstsein sicherstellt, dass du nachhaltigen und wartbaren Code schreibst.
Arbeitszeiten:
Flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Projekts, ca. 30-40 Stunden pro Woche. Die Arbeit erfolgt in einem hybriden Modell mit 1-2 Tagen vor Ort und der Möglichkeit, die übrigen Tage remote zu arbeiten. Die Projektlaufzeit beträgt zunächst 12 Monate mit hoher Wahrscheinlichkeit der Verlängerung.
Zusammenfassung:
Dir wird ein technisch anspruchsvolles Projekt in einem etablierten Unternehmen geboten. Du erhältst eine attraktive Vergütung von 31,00 € pro Stunde mit zuverlässiger Zahlung. Du profitierst von einem modernen Arbeitsmodell mit überwiegender Remote-Arbeit. Du erhältst Zugang zu modernsten Entwicklungstechnologien und die Möglichkeit, an der digitalen Transformation eines traditionsreichen Unternehmens mitzuwirken. Langfristige Projektperspektiven bei erfolgreicher Zusammenarbeit runden das Angebot ab.