CALUMA GmbH
Java Backend Entwickler (m/w/d) für Wernigerode – 32,25 €/Stunde – Werkstudent
Jobbeschreibung
Als Java Backend Entwickler in Wernigerode am Harz wirst du für ein wachsendes Softwareunternehmen tätig sein, das innovative Cloud-Lösungen für die Tourismusbranche entwickelt. Du unterstützt das Entwicklungsteam bei der Implementierung und Weiterentwicklung von Microservices und APIs. Das Unternehmen setzt auf moderne Technologien und agile Entwicklungsmethoden. Du hast die Möglichkeit, dein theoretisches Wissen aus dem Studium in praktische Erfahrungen umzusetzen und einen Einblick in die professionelle Softwareentwicklung zu gewinnen.
Branche: Softwareentwicklung
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Java-Entwickler (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Entwicklung und Wartung von Microservices mit Java und Spring Boot, die Implementierung von RESTful APIs für die Kommunikation zwischen verschiedenen Systemkomponenten, die Arbeit mit SQL- und NoSQL-Datenbanken, das Schreiben von Unit- und Integrationstests zur Qualitätssicherung, die Mitarbeit an der Optimierung der Systemarchitektur sowie das Beheben von Bugs und die Implementierung von Feature-Requests. Du wirst auch an der Integration von Drittanbieter-APIs und -Diensten arbeiten.
Neben deinen Kernaufgaben unterstützt du bei der Dokumentation von Code und APIs, hilfst bei der Optimierung von Performance und Skalierbarkeit der Anwendungen, wirkst bei der Automatisierung von Entwicklungs- und Deployment-Prozessen mit und unterstützt bei der Analyse und Behebung von Produktionsproblemen. Du hilfst auch bei der Konzeption neuer Funktionalitäten aus technischer Sicht, nimmst an Code-Reviews teil und unterstützt bei der Evaluierung neuer Technologien und Tools für die Backend-Entwicklung.
Anforderungen:
Du studierst Informatik, Softwaretechnik oder einen vergleichbaren Studiengang und hast bereits grundlegende Kenntnisse in der Java-Programmierung. Erfahrung mit Spring Boot und der Entwicklung von RESTful APIs sind von Vorteil. Du solltest mit relationalen Datenbanken und SQL vertraut sein und grundlegende Kenntnisse in der Arbeit mit Git haben. Ein Verständnis für objektorientierte Programmierung und Design Patterns wird vorausgesetzt. Erste Erfahrungen mit Microservice-Architekturen und Container-Technologien (Docker) sind wünschenswert. Grundkenntnisse in agilen Entwicklungsmethoden runden dein Profil ab.
Du bringst ein gutes analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit mit, dich in komplexe Codestrukturen einzuarbeiten. Deine strukturierte Arbeitsweise und Problemlösungsfähigkeit helfen dir, auch anspruchsvolle Programmieraufgaben zu bewältigen. Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind wichtig für die Zusammenarbeit im Entwicklerteam. Du bist lernbereit und hast Interesse, dich kontinuierlich in neue Technologien und Konzepte einzuarbeiten. Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit zeichnen deine Arbeitsweise aus, auch wenn du an herausfordernden Aufgaben arbeitest.
Arbeitszeiten:
16-20 Stunden pro Woche während des Semesters, Möglichkeit zur Aufstockung in den Semesterferien, flexible Zeiteinteilung zwischen 09:00 und 18:00 Uhr, überwiegend Remote-Arbeit mit gelegentlichen Vor-Ort-Terminen
Zusammenfassung:
Dir wird ein überdurchschnittlicher Stundenlohn von 32,25 Euro geboten sowie die Möglichkeit, praktische Erfahrung in der Java-Backend-Entwicklung mit modernen Technologien zu sammeln. Flexible Arbeitszeiten und überwiegend Remote-Arbeit ermöglichen dir eine optimale Vereinbarkeit mit deinem Studium. Du arbeitest an realen Softwareprojekten mit echter Marktrelevanz und erhältst Einblick in moderne Entwicklungspraktiken und Cloud-Technologien. Regelmäßiges Mentoring durch erfahrene Entwickler unterstützt deine fachliche Entwicklung. Die Möglichkeit, studienrelevante Projekte oder deine Abschlussarbeit im Unternehmen durchzuführen, steht dir offen. Nach erfolgreichem Studienabschluss bestehen gute Chancen auf eine Übernahme in eine Festanstellung.