CALUMA GmbH
Java Backend Developer (m/w/d) in Minden – 29,50 € / Stunde – Werkstudent
Jobbeschreibung
Als Java Backend Developer bei unserem Kunden in Minden wirst du Teil eines engagierten Entwicklungsteams, das an der Optimierung und Erweiterung einer bestehenden Enterprise-Anwendung im Logistikbereich arbeitet. Du unterstützt das Team bei der Implementierung neuer Funktionen und der Verbesserung bestehender Systeme. Der moderne Arbeitsplatz bietet dir alle notwendigen Tools und eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Dein Einsatz ist zunächst auf 6 Monate angelegt, mit der Option auf Verlängerung bei erfolgreicher Zusammenarbeit.
Branche: IT & Softwareentwicklung
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Java-Entwickler (m/w/d)
Aufgaben:
Als Werkstudent im Bereich Java Backend Entwicklung unterstützt du das Team bei der Weiterentwicklung und Wartung von Microservices auf Basis von Spring Boot. Du implementierst neue Features gemäß den Kundenanforderungen, optimierst bestehenden Code und behebst Bugs. Dabei schreibst du Unit- und Integrationstests, um die Qualität des Codes sicherzustellen. Du beteiligst dich an Code-Reviews, um von erfahrenen Entwicklern zu lernen und dein Fachwissen zu vertiefen. Außerdem wirst du bei der Integration von REST-APIs und der Optimierung von Datenbankabfragen (PostgreSQL) mitarbeiten.
Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Erstellung technischer Dokumentationen für APIs und Systemkomponenten. Du hilfst bei der Vorbereitung und Durchführung von Demo-Sessions für Stakeholder und beteiligst dich an der kontinuierlichen Verbesserung der Entwicklungsprozesse. Gelegentlich unterstützt du auch bei der Analyse von Produktionsproblemen und arbeitest mit dem Support-Team zusammen, um Lösungen zu finden. Du nimmst an agilen Teammeetings teil und übernimmst kleinere DevOps-Aufgaben wie das Monitoring und die Konfiguration von Entwicklungsumgebungen.
Anforderungen:
Für diese Position solltest du aktuell in einem IT-nahen Studiengang (Informatik, Wirtschaftsinformatik o.ä.) eingeschrieben sein und mindestens im 4. Semester studieren. Erste praktische Erfahrungen mit Java und Spring Boot, idealerweise durch Praktika oder persönliche Projekte, sind erforderlich. Grundkenntnisse in relationalen Datenbanken und SQL-Abfragen werden vorausgesetzt. Ein Verständnis für REST-Architekturen und Microservices ist vorteilhaft. Du solltest mindestens 16-20 Stunden pro Woche neben dem Studium arbeiten können. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig für die Zusammenarbeit im Team.
Du bringst eine schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, dich in bestehende Codebases einzuarbeiten, mit. Deine analytischen Fähigkeiten helfen dir, komplexe Probleme zu verstehen und strukturiert zu lösen. Du arbeitest sorgfältig und qualitätsbewusst, auch unter Zeitdruck. Deine Kommunikationsfähigkeiten ermöglichen es dir, effektiv im Team zu arbeiten und Fragen zu stellen, wenn du Unterstützung benötigst. Du bist motiviert, kontinuierlich dazuzulernen und dich mit neuen Technologien auseinanderzusetzen. Deine Selbstorganisation erlaubt es dir, Studium und Arbeit erfolgreich zu kombinieren.
Arbeitszeiten:
Als Werkstudent kannst du deine Arbeitszeiten flexibel zwischen 8:00 und 18:00 Uhr an Werktagen einteilen, wobei eine gewisse Überschneidung mit den Kernarbeitszeiten des Teams (10:00 bis 15:00 Uhr) gewünscht ist. Du solltest 16-20 Stunden pro Woche verfügbar sein, die auf 2-3 Tage verteilt werden können. In der vorlesungsfreien Zeit ist eine Ausweitung auf bis zu 35 Stunden möglich. Remote-Arbeit ist nach Einarbeitungsphase teilweise möglich, mindestens ein Tag pro Woche sollte jedoch vor Ort gearbeitet werden.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen attraktiven Stundensatz von 29,50 € und wertvolle Praxiserfahrung in einem professionellen Entwicklungsteam. Du erhältst eine gründliche Einarbeitung und kontinuierliches Mentoring durch erfahrene Entwickler. Deine Arbeitszeiten können flexibel an dein Studium angepasst werden, mit der Möglichkeit zur teilweisen Remote-Arbeit. Du bekommst Einblicke in moderne Softwareentwicklung und agile Methoden in einem realen Unternehmensumfeld. Bei guter Leistung bestehen Chancen auf eine Übernahme nach dem Studium. Regelmäßige Feedbackgespräche unterstützen deine fachliche und persönliche Entwicklung. Als CALUMA-Vermittlung stehen wir dir während des gesamten Einsatzes beratend zur Seite.