CALUMA GmbH
IoT Developer (m/w/d) für Königs Wusterhausen – 29,25 € / Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
Als IoT Developer in Königs Wusterhausen wirst du für ein innovatives Technologieunternehmen tätig sein, das Smart Home und Smart Building Lösungen entwickelt. Du unterstützt das Entwicklungsteam bei der Programmierung und Integration von IoT-Geräten und -Systemen und lernst dabei die neuesten Technologien im Bereich des Internets der Dinge kennen. Diese Position bietet dir die perfekte Gelegenheit, praktische Erfahrung in einem zukunftsweisenden Technologiefeld zu sammeln und dein theoretisches Wissen aus dem Studium anzuwenden.
Branche: IT & Smart Technologies
Jobarten: Studentenjob
Personalart: IoT-Programmierer (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Unterstützung bei der Entwicklung von Firmware für IoT-Geräte mit C/C++ oder Python, die Mitarbeit bei der Implementierung von Kommunikationsprotokollen (MQTT, CoAP, HTTP) und die Programmierung von Microcontrollern (ESP32, Arduino). Du hilfst bei der Anbindung von Sensoren und Aktoren, unterstützt bei der Entwicklung von Cloud-Anwendungen für die Datenverarbeitung und -visualisierung und wirkst bei der Implementierung von Sicherheitsmechanismen für IoT-Geräte mit. Zudem beteiligst du dich an der Durchführung von Tests und der Fehleranalyse.
Neben den Kernaufgaben unterstützt du bei der Dokumentation von Code und technischen Lösungen, hilfst bei der Entwicklung von mobilen Apps zur Steuerung von IoT-Geräten und wirkst bei der Konzeption von Datenmodellen und APIs mit. Gelegentlich beteiligst du dich an der Erstellung von Prototypen für neue Smart-Home-Funktionen, hilfst bei der Analyse von IoT-Daten und wirkst bei der Vorbereitung und Durchführung von Demonstrationen neuer Funktionen mit. Du lernst auch den Umgang mit verschiedenen IoT-Plattformen und Cloud-Diensten kennen.
Anforderungen:
Wir suchen eine Person, die aktuell ein Studium der Informatik, Elektrotechnik oder eines verwandten Fachs absolviert und grundlegende Programmierkenntnisse in mindestens einer relevanten Sprache (C/C++, Python, JavaScript) mitbringt. Erste Erfahrungen mit Microcontrollern (Arduino, Raspberry Pi, ESP32) sind wünschenswert. Grundkenntnisse in Netzwerktechnologien und drahtloser Kommunikation (WiFi, Bluetooth, Zigbee) solltest du mitbringen. Interesse an IoT und Smart-Home-Technologien wird vorausgesetzt. Grundlegende Kenntnisse in Elektronik und Sensortechnik sind von Vorteil. Verständnis für IT-Sicherheitskonzepte wird geschätzt.
Du verfügst über eine schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, dich eigenständig in neue Technologien einzuarbeiten. Deine analytische Denkweise ermöglicht es dir, komplexe Probleme systematisch anzugehen. Du bist technikbegeistert, experimentierfreudig und hast Freude daran, innovative Lösungen zu entwickeln. Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten helfen dir bei der Zusammenarbeit im interdisziplinären Entwicklungsteam. Du arbeitest strukturiert, sorgfältig und bist in der Lage, auch unter Zeitdruck qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern. Deine Lernbereitschaft und dein Interesse an aktuellen Technologietrends im IoT-Bereich sind für diese Position wichtig.
Arbeitszeiten:
15-20 Stunden pro Woche, flexible Zeiteinteilung, Mischung aus Vor-Ort-Arbeit und Remote-Möglichkeiten
Zusammenfassung:
Als studentische Aushilfe erhältst du eine attraktive Vergütung und die Möglichkeit, an realen IoT-Projekten mitzuarbeiten und praktische Erfahrung im zukunftsweisenden Bereich des Internets der Dinge zu sammeln. Du lernst moderne Entwicklungsmethoden und -tools kennen und erweiterst dein Wissen über vernetzte Systeme und Smart-Home-Technologien. Wir bieten dir flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit deinem Studium vereinbaren lassen, und ein innovatives Team, das dich bei deiner fachlichen Entwicklung unterstützt. Bei entsprechendem Interesse besteht die Möglichkeit, deine Abschlussarbeit in Kooperation mit dem Unternehmen zu schreiben oder nach dem Studium übernommen zu werden. Durch die Vermittlung von CALUMA profitierst du von einer strukturierten Einarbeitung und kontinuierlicher Betreuung.