UNISCOLA
Informatik-Tutor für Nordhausen – 18,50€/Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
Als Informatik-Tutor bei UNISCOLA vermittelst du Schülerinnen und Schülern aus Nordhausen und dem südlichen Harzvorland grundlegende und fortgeschrittene Informatikkenntnisse. Über unsere spezialisierte E-Learning-Plattform unterrichtest du Programmiersprachen, algorithmisches Denken und digitale Kompetenzen. Dieser Studentenjob bietet dir die Möglichkeit, dein theoretisches IT-Wissen in der Praxis anzuwenden und gleichzeitig wertvolle Lehrerfahrung zu sammeln. Du hilfst jungen Menschen dabei, digitale Fähigkeiten zu entwickeln, die in der heutigen Berufswelt unverzichtbar sind, und begeisterst sie für die faszinierende Welt der Informatik.
Branche: Bildung & E-Learning
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Programmier-Coach (m/w/d)
Aufgaben:
Als Informatik-Tutor führst du Online-Einzelunterricht und Kleingruppenkurse in verschiedenen Informatikbereichen durch. Du bringst Schülerinnen und Schülern Programmiergrundlagen bei, vorzugsweise in Python oder Java, und unterstützt bei informatischen Schulprojekten. Du erklärst algorithmische Konzepte und Datenstrukturen anschaulich und hilfst bei der Entwicklung eigener Programme und Apps. Für Oberstufenschüler bereitest du auf Informatik-Klausuren und Abiturprüfungen vor und unterstützt bei der Problemanalyse und dem Debugging von Code. Du führst in Webentwicklung (HTML, CSS, JavaScript) ein und vermittelst grundlegende Kenntnisse in Datenbanken und IT-Sicherheit. Nach jeder Unterrichtseinheit gibst du konstruktives Feedback und stellst Übungsaufgaben zur Vertiefung des Gelernten.
Zusätzlich zu deinen Hauptaufgaben im Programmierunterricht erstellst du praktische Lernmaterialien wie Codebeispiele, Algorithmendiagramme und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Programmierprojekte. Du entwickelst kleine Programmieraufgaben und Challenges, die deine Schüler zwischen den Unterrichtseinheiten bearbeiten können. Für die UNISCOLA-Plattform konzipierst du interaktive Übungen und Erklärvideos zu Informatikthemen. Du nimmst an virtuellen Teammeetings teil, um dich mit anderen IT-Tutoren über Lehrmethoden und aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Bei Bedarf führst du Gespräche mit Eltern, um sie über den Lernfortschritt zu informieren und die Bedeutung digitaler Bildung zu erläutern. Gelegentlich unterstützt du bei der Organisation kleiner Coding-Challenges oder Hackathons für deine Schüler, um Teamarbeit und Problemlösungskompetenz zu fördern. Zudem hilfst du bei der Vorbereitung auf informatische Wettbewerbe wie den Bundeswettbewerb Informatik oder „Jugend programmiert“.
Anforderungen:
Für diese Position solltest du ein laufendes Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik oder einem vergleichbaren MINT-Fach vorweisen können. Solide Programmierkenntnisse in mindestens einer gängigen Sprache (vorzugsweise Python, Java oder JavaScript) sind erforderlich. Du solltest mit grundlegenden Konzepten der Informatik wie Algorithmen, Datenstrukturen und objektorientierter Programmierung vertraut sein. Erste Erfahrungen im Erklären von Programmierkonzepten oder in der Nachhilfe sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich, wenn du kommunikativ und didaktisch begabt bist. Du benötigst eine stabile Internetverbindung und die notwendige technische Ausstattung für Online-Coding-Sessions. Wichtig sind außerdem Geduld, Problemlösungskompetenz und die Fähigkeit, komplexe Konzepte einfach zu erklären.
Als erfolgreicher Informatik-Tutor zeichnest du dich durch hervorragende analytische Fähigkeiten und strukturiertes Denken aus, die es dir ermöglichen, Probleme systematisch zu analysieren und zu lösen. Deine ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten helfen dir, technische Konzepte auch für Anfänger verständlich zu erklären. Du besitzt die Geduld und das Einfühlungsvermögen, um auf unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten und Frustrationserlebnisse beim Programmierenlernen einzugehen. Deine Kreativität zeigt sich in der Entwicklung anschaulicher Beispiele und praxisnaher Projekte, die das Interesse deiner Schüler wecken. Du arbeitest systematisch und präzise, was beim Programmieren und Debugging unerlässlich ist. Deine Begeisterung für Informatik und technische Innovation ist ansteckend und motiviert auch weniger technikaffine Schüler. Zudem bist du flexibel und kannst dich schnell in neue Programmiersprachen oder -konzepte einarbeiten, um auf verschiedene Lernbedürfnisse einzugehen.
Arbeitszeiten:
Als studentischer Informatik-Tutor genießt du maximale Flexibilität bei der Gestaltung deiner Arbeitszeiten. Die Hauptnachfrage nach Informatik-Nachhilfe liegt an Wochentagen zwischen 16:00 und 20:00 Uhr sowie am Wochenende zwischen 10:00 und 16:00 Uhr. Du kannst deine Verfügbarkeiten im Online-Kalender des Tutorensystems eintragen und flexibel an deinen Studienplan anpassen. Eine Mindestverfügbarkeit von 5-8 Stunden pro Woche wird erwartet. Besonders vor Projektabgaben und in Prüfungsphasen steigt die Nachfrage, was dir zusätzliche Verdienstmöglichkeiten bietet.
Zusammenfassung:
Als Informatik-Tutor bei UNISCOLA erhältst du eine attraktive Vergütung von 18,50€ pro Unterrichtsstunde. Du profitierst von einer gründlichen Einarbeitung in unsere Lernplattform und regelmäßigen technischen Updates und didaktischen Fortbildungen. Die Tätigkeit von zuhause aus spart dir Zeit und Fahrtkosten. Du erhältst Zugang zu professionellen Entwicklungsumgebungen, Coding-Tools und Lernressourcen. Die Anwendung deines Studienwissens in der Lehre vertieft dein eigenes Verständnis und schärft deine Kommunikationsfähigkeiten – wertvolle Skills für deine spätere Karriere in der IT. Der Austausch mit anderen IT-affinen Tutoren bietet dir ein wertvolles berufliches Netzwerk. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit, eigene Kurse zu entwickeln oder nach dem Studium in eine Festanstellung übernommen zu werden.