SIXXER
Healthcare Webdesigner (m/w/d) für Oldenburg – 22,20 €/Stunde – Homeoffice
Jobbeschreibung
Bei SIXXER in Oldenburg erwartet dich eine spezialisierte Tätigkeit als Webdesigner für den Gesundheitssektor. Du arbeitest vorwiegend remote und gestaltest nutzerfreundliche, vertrauenswürdige Webauftritte für Arztpraxen, Kliniken und andere Gesundheitseinrichtungen im norddeutschen Raum. Mit deinen Designs hilfst du medizinischen Einrichtungen, Patienten optimal zu informieren und zu betreuen. Diese Position ist ideal für Designer mit Interesse am Gesundheitswesen, die von zu Hause aus arbeiten möchten und sich auf einen wachsenden Spezialbereich konzentrieren wollen.
Branche: Gesundheitswesen
Jobarten: Homeoffice
Personalart: Spezial-Webdesigner (m/w/d)
Aufgaben:
Als Healthcare Webdesigner konzipierst und gestaltest du Websites für medizinische Einrichtungen unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen des Gesundheitssektors. Du entwickelst barrierefreie, leicht verständliche Interfaces für unterschiedliche Patientengruppen und gestaltest Informationsarchitekturen, die medizinische Inhalte übersichtlich strukturieren. Die Erstellung von Wireframes, Mockups und interaktiven Prototypen gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Gestaltung vertrauenerweckender visueller Elemente und Icons für medizinische Themen. Du setzt medizinische Corporate Designs in Webdesigns um und achtest besonders auf Datenschutz- und Compliance-Anforderungen in deinen Gestaltungskonzepten.
Ergänzend zu deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Gestaltung digitaler Patienteninformationen und Online-Formulare. Du hilfst bei der Konzeption und Gestaltung von Online-Terminbuchungssystemen und Patientenportalen. Gelegentlich erstellst du auch ergänzende Materialien wie digitale Infografiken zu Gesundheitsthemen oder Designs für Gesundheits-Apps und -Tools. Du unterstützt bei der Entwicklung von visuellen Leitfäden für die digitale Patientenkommunikation und hilfst bei der Optimierung bestehender Gesundheitswebsites hinsichtlich Usability und Barrierefreiheit. Zudem berätst du zu visuellen Aspekten der Telemedizin und gestaltest entsprechende Interface-Elemente.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du fundierte Kenntnisse in Webdesign mit idealerweise Erfahrung im Gesundheitssektor oder verwandten Bereichen. Du solltest sicher mit gängigen Design-Tools wie Adobe Creative Cloud oder Figma umgehen können. Ein gutes Verständnis für Barrierefreiheit und inklusive Gestaltung ist wichtig, ebenso wie Kenntnisse in der Gestaltung vertrauenswürdiger, professioneller Interfaces. Du solltest mit den besonderen Anforderungen an Websites im Gesundheitsbereich vertraut sein, insbesondere bezüglich Datenschutz und ethischer Grundsätze. Idealerweise bringst du ein Portfolio mit, das deine Fähigkeiten in der Gestaltung informativer, nutzerfreundlicher Websites zeigt, vorzugsweise mit Beispielen aus dem Gesundheits- oder Bildungsbereich.
Du zeichnest dich durch ein tiefes Verständnis für Nutzergruppen mit besonderen Bedürfnissen aus. Dein Gespür für vertrauenswürdiges, seriöses Design hilft dir, passende Lösungen für medizinische Einrichtungen zu entwickeln. Du denkst empathisch und kannst dich in die Situation von Patienten hineinversetzen. Deine präzise und strukturierte Arbeitsweise sorgt für klare, leicht verständliche Designs auch bei komplexen medizinischen Inhalten. Du kommunizierst einfühlsam und klar, was bei der Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal wichtig ist. Deine selbständige Arbeitsweise ermöglicht es dir, auch im Homeoffice zuverlässig zu arbeiten. Nicht zuletzt bringst du Diskretion und ein Verständnis für die Sensibilität medizinischer Themen mit.
Arbeitszeiten:
30-40 Stunden pro Woche, flexibel im Homeoffice mit gelegentlichen Vor-Ort-Terminen bei Kunden oder im Büro in Oldenburg.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen vollständig ausgestatteten Home-Arbeitsplatz mit modernster Hard- und Software. Die überdurchschnittliche Vergütung und die Möglichkeit, vollständig remote zu arbeiten, sorgen für eine optimale Work-Life-Balance. Bei uns arbeitest du an sinnstiftenden Projekten im Gesundheitsbereich, die direkt zum Wohlbefinden von Patienten beitragen. Unser spezialisiertes Team bietet dir Austausch mit Experten für Gesundheitskommunikation und medizinisches Marketing. Wir fördern deine fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen zu Gesundheitsdesign und barrierefreier Gestaltung. Die kontinuierliche Zusammenarbeit mit festen Kunden aus dem medizinischen Sektor ermöglicht dir, langfristige Beziehungen aufzubauen und tieferes Verständnis für deren Bedürfnisse zu entwickeln. Langfristig besteht die Möglichkeit, dich zum Spezialisten für digitale Gesundheitskommunikation zu entwickeln.