UNISCOLA

Geschichte und Politik-Tutor für Erftstadt – 19,25 €/Stunde – Homeoffice

50374 Erftstadt, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
02/11/2025
Jetzt bewerben
19,25 Euro - 19,25 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Geschichte und Politik-Tutor in Erftstadt vermittelst du gesellschaftswissenschaftliche Inhalte an Schüler der Sekundarstufen und Studierende. Über die UNISCOLA-Plattform gestaltest du lebendigen Online-Unterricht zu historischen und politischen Themen. Du arbeitest im Homeoffice und hilfst Lernenden dabei, komplexe Zusammenhänge zu verstehen, Quellen zu analysieren und sich auf Prüfungen vorzubereiten.

Branche: Bildung & E-Learning

Jobarten: Homeoffice

Personalart: Fachtutor (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Du führst strukturierte Online-Tutoring-Sessions in Geschichte und Politik durch. Dabei bereitest du historische Ereignisse und politische Konzepte anschaulich auf, unterstützt bei der Analyse von Quellentexten und Statistiken, trainierst das Verfassen von Essays und Erörterungen und bereitest gezielt auf Abitur oder Klausuren vor. Die UNISCOLA-Plattform bietet dir Tools für interaktive Zeitleisten, politische Schaubilder und kollaboratives Arbeiten an Texten.

Zusätzlich zum regulären Unterricht erstellst du thematische Zusammenfassungen und Lernkarten zu wichtigen historischen Ereignissen und politischen Systemen. Du recherchierst aktuelle politische Entwicklungen und bereitest sie für den Unterricht auf. Gelegentlich hilfst du bei der Vorbereitung von Referaten oder Facharbeiten und gibst Feedback zu schriftlichen Ausarbeitungen. Du entwickelst auch Übungen zur Medienkompetenz und Quellenkritik.

Anforderungen:

Anzeige

Du studierst Geschichte, Politikwissenschaft, Sozialwissenschaften oder Lehramt mit entsprechenden Fächern oder hast einen Abschluss in diesen Bereichen. Du verfügst über fundierte Kenntnisse in deutscher und europäischer Geschichte sowie politischen Systemen und Theorien. Idealerweise hast du bereits Erfahrungen in der Nachhilfe oder als Tutor. Du kannst historische und politische Inhalte objektiv und differenziert vermitteln und bist vertraut mit aktuellen geschichts- und politikdidaktischen Ansätzen.

Deine kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen es dir, komplexe historische und politische Zusammenhänge verständlich darzustellen. Du kannst kritisches Denken fördern und zur Reflexion anregen. Deine Recherchekompetenz und Quellenkenntnis sind ausgeprägt. Du kannst verschiedene Perspektiven einnehmen und vermitteln. Dein Interesse an aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen fließt in deinen Unterricht ein und macht ihn lebendig und relevant.

Arbeitszeiten:

Flexible Zeiteinteilung im Homeoffice, hauptsächlich nachmittags und frühe Abendstunden (14:00-20:00 Uhr). 10-25 Stunden wöchentlich, je nach Verfügbarkeit und Nachfrage.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 19,25 € geboten. Die Arbeit im Homeoffice ermöglicht dir maximale Flexibilität. Du erhältst Zugang zu einer digitalen Bibliothek mit historischen Quellen und politikwissenschaftlicher Literatur. Regelmäßige Fortbildungen zu Didaktik und digitalen Lehrmethoden fördern deine berufliche Entwicklung. Der Austausch im Team mit anderen Gesellschaftswissenschaftlern bereichert deine Arbeit. Du hast die Möglichkeit, eigene thematische Schwerpunkte zu setzen und Kurse nach deinen Interessen mitzugestalten.

Anzeige