UNISCOLA
Geschichte und Politik Online-Tutor in Lübeck – 19,75 €/Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
Als Geschichte und Politik Online-Tutor in Lübeck vermittelst du Schülern und Studierenden historisches und politisches Wissen über die innovative UNISCOLA-Plattform. In diesem interessanten Studentenjob unterstützt du Lernende dabei, komplexe historische Zusammenhänge zu verstehen und aktuelle politische Entwicklungen einzuordnen. Du gestaltest interaktiven und ansprechenden Unterricht, der die kritische Auseinandersetzung mit geschichtlichen Ereignissen und politischen Prozessen fördert. Durch deinen engagierten Unterricht hilfst du deinen Schülern nicht nur bei der Prüfungsvorbereitung, sondern förderst auch ihr Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge und demokratische Grundwerte.
Branche: Bildung & E-Learning
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Fachtutor/in
Aufgaben:
Du führst Online-Unterrichtseinheiten zu historischen und politischen Themen für Schüler und Studierende durch und bereitest Lernende auf Klausuren, Abiturprüfungen und Universitätsexamen vor. Du erstellst didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien zu verschiedenen geschichtlichen Epochen und politischen Systemen und vermittelst historische Fakten und Zusammenhänge anschaulich und quellenbasiert. Du förderst das kritische Denken und die Analysefähigkeit deiner Schüler im Umgang mit historischen Quellen und lehrst Methoden der Quellenanalyse und historischen Interpretation. Zudem erklärst du politische Strukturen, Institutionen und Prozesse und unterstützt bei der Vorbereitung und Überarbeitung von Hausarbeiten, Essays und Referaten.
Du recherchierst aktuelle politische Entwicklungen und bereitest sie didaktisch für den Unterricht auf. Du erstellst digitale Zeitleisten, interaktive Karten und andere visuelle Hilfsmittel für den Geschichtsunterricht und sammelst und kategorisierst historische Quellen und politische Dokumente für die Lernplattform. Du unterstützt bei der Organisation virtueller historischer Exkursionen und politischer Diskussionsrunden und erstellst Quizzes und interaktive Übungen zu geschichtlichen und politischen Themen. Du moderierst thematische Diskussionsforen zu historischen und aktuellen politischen Themen und hilfst bei der Entwicklung von interdisziplinären Unterrichtseinheiten, die Geschichte, Politik und andere Sozialwissenschaften verbinden.
Anforderungen:
Du studierst Geschichte, Politikwissenschaft, Sozialwissenschaften, Lehramt oder ein verwandtes Fach (mindestens im 4. Semester). Du verfügst über fundiertes Wissen in historischen und politischen Themengebieten und hast idealerweise erste Erfahrungen in der Nachhilfe oder als Tutor. Du besitzt die Fähigkeit, komplexe historische und politische Zusammenhänge verständlich zu erklären und kennst dich mit historischen Quellen und deren Interpretation aus. Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse und gute Kenntnisse in mindestens einer Fremdsprache für internationale Quellen. Technisch benötigst du einen Computer mit stabiler Internetverbindung, Webcam und Mikrofon und hast Erfahrung im Umgang mit digitalen Lernplattformen oder bist bereit, dich schnell einzuarbeiten.
Du verfügst über die Fähigkeit, historische und politische Inhalte lebendig und anschaulich zu vermitteln und hast ein gutes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen historischen Ereignissen und aktuellen politischen Entwicklungen. Du bist in der Lage, verschiedene Perspektiven auf historische und politische Themen zu präsentieren und zu diskutieren. Du kannst komplexe Sachverhalte strukturieren und auf das Wesentliche reduzieren und besitzt ein hohes Maß an Objektivität und die Fähigkeit, kontroverse Themen ausgewogen darzustellen. Du bist geduldig im Umgang mit unterschiedlichen Lerntypen und verfügst über Kreativität bei der Gestaltung von Unterrichtsmaterialien. Zudem arbeitest du zuverlässig und gut organisiert bei der Vorbereitung deiner Unterrichtseinheiten und bist offen für Diskussionen und verschiedene Meinungen deiner Schüler.
Arbeitszeiten:
Flexible Arbeitszeiten von 8-15 Stunden pro Woche, vorwiegend nachmittags und frühe Abendstunden (15:00-20:00 Uhr) sowie am Wochenende. Die genauen Unterrichtszeiten können mit den Lernenden individuell vereinbart werden.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine attraktive Vergütung von 19,75 Euro pro Unterrichtsstunde und genießt die Flexibilität, die sich optimal mit deinem Studium vereinbaren lässt. Du sammelst wertvolle Lehrerfahrung für deine spätere berufliche Laufbahn und kannst dein eigenes Fachwissen durch die Lehrtätigkeit vertiefen und festigen. Du erhältst Zugang zu einer umfangreichen digitalen Bibliothek mit historischen Quellen, politischen Dokumenten und Lehrmaterialien und bekommst regelmäßiges Feedback zur Verbesserung deiner Lehrmethoden. Du nimmst kostenlos an Workshops zu digitaler Didaktik und aktuellen Forschungsthemen teil und wirst Teil eines Netzwerks von geschichts- und politikinteressierten Tutoren. Zudem erhältst du die Möglichkeit, eigene Unterrichtskonzepte zu entwickeln und umzusetzen und profitierst von technischem Support und einer benutzerfreundlichen Lernplattform.