UNISCOLA
Fernunterricht-Dozent/in für Berufsschulfächer in Rottenburg am Neckar – 21,00 € pro Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Fernunterricht-Dozent/in für Berufsschulfächer in Rottenburg am Neckar gestaltest du auf einer modernen E-Learning-Plattform die digitale Berufsausbildung mit. Du unterstützt Auszubildende verschiedener Gewerbe und Handwerksberufe bei ihren berufsschulischen Herausforderungen. Mit deinem Praxiswissen und deiner strukturierten Lehrmethodik vermittelst du sowohl theoretische Grundlagen als auch berufsbezogene Anwendungen. Du begleitest die Auszubildenden durch ihre gesamte Lehrzeit und bereitest sie gezielt auf Zwischen- und Abschlussprüfungen vor. Als Vollzeitkraft entwickelst du innovative Lehrkonzepte für die duale Ausbildung und bist ein wichtiger Ansprechpartner für fachliche und prüfungsrelevante Fragen. Deine Arbeit trägt maßgeblich zum Ausbildungserfolg junger Berufseinsteiger bei.
Branche: Bildungstechnologie
Jobarten: Vollzeit
Personalart: E-Learning-Dozent/in
Aufgaben:
Du konzipierst und leitest Online-Kurse zu berufsschulischen Fächern für verschiedene Ausbildungsberufe. Du erklärst theoretische Grundlagen und deren praktische Anwendung im jeweiligen Berufsfeld. Du entwickelst digitale Übungen und Praxissimulationen für berufstypische Aufgaben. Du bereitest gezielt auf IHK-, Handwerkskammer- oder andere berufliche Prüfungen vor. Du passt deine Lehrmethoden an die unterschiedlichen Vorbildungen und Lerntypen der Auszubildenden an. Du korrigierst Übungsaufgaben und gibst konstruktives Feedback zum Lernfortschritt. Du hältst regelmäßige Online-Sprechstunden für akute fachliche Fragen ab. Du vermittelst zwischen theoretischem Berufsschulwissen und praktischen Anforderungen im Ausbildungsbetrieb.
Du erstellst berufsspezifische digitale Lernmaterialien wie Fachskripte, Übungsaufgaben und Prüfungssimulationen. Du entwickelst interaktive Lehrvideos für praktische Arbeitsabläufe und Fachberechnungen. Du führst Einstufungstests und regelmäßige Lernstandserhebungen durch. Du bleibst durch Fachliteratur und Fortbildungen auf dem aktuellen Stand der Berufspraxis und -didaktik. Du nimmst an Team-Meetings und Weiterbildungen zu digitalem Berufsschulunterricht teil. Du führst Beratungsgespräche zur Lernorganisation und zu Prüfungsstrategien. Du unterstützt bei der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der berufsbezogenen Lerninhalte. Du hältst Kontakt zu Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen, um aktuelle Anforderungen in deinen Unterricht zu integrieren. Du dokumentierst Lernfortschritte und erstellst Entwicklungsberichte.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Abschluss als Berufs- oder Wirtschaftspädagoge, einen Meistertitel oder eine vergleichbare berufspädagogische Qualifikation. Du bringst fundierte Kenntnisse in mindestens einem Berufsfeld (z.B. Handwerk, kaufmännischer Bereich, Technik) mit. Du hast mehrjährige Berufserfahrung und idealerweise bereits Erfahrung in der Ausbildung oder als Berufsschullehrer. Du kennst die aktuellen Ausbildungsordnungen und Prüfungsanforderungen der relevanten Berufsbilder. Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Du bist versiert im Umgang mit digitalen Lehrtools und berufsspezifischer Software. Du zeigst Verständnis für die besonderen Herausforderungen der dualen Ausbildung. Du bringst eine stabile Internetverbindung und geeignete technische Ausstattung für professionellen Online-Unterricht mit.
Du zeichnest dich durch eine praxisnahe und anwendungsorientierte Vermittlung von Fachinhalten aus. Du besitzt die Fähigkeit, zwischen theoretischem Schulwissen und betrieblicher Praxis zu verknüpfen. Du zeigst Geduld und Verständnis für die unterschiedlichen Bildungshintergründe der Auszubildenden. Du arbeitest strukturiert und kannst komplexe berufliche Anforderungen in verständliche Lerneinheiten gliedern. Du verfügst über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit jungen Erwachsenen. Du bist belastbar und zuverlässig, besonders in intensiven Prüfungsvorbereitungsphasen. Du bleibst fachlich und didaktisch stets auf dem aktuellen Stand. Du zeigst Begeisterung für deinen Berufszweig und kannst diese auf die Auszubildenden übertragen. Du bist teamfähig und bringst dich konstruktiv in die Weiterentwicklung des Berufsbildungsangebots ein.
Arbeitszeiten:
Vollzeit mit 40 Wochenstunden, flexible Einteilung mit Schwerpunkt auf Abendstunden (17:00-21:00 Uhr) und Wochenenden für berufstätige Auszubildende. Verstärkte Betreuung vor Prüfungszeiträumen.
Zusammenfassung:
Du erhältst ein attraktives Vollzeitgehalt mit einem Stundensatz von 21,00 € brutto. Du profitierst von 30 Tagen Jahresurlaub und flexiblen Arbeitszeiten im Homeoffice. Du bekommst regelmäßige fachliche und berufspädagogische Weiterbildungen. Du erhältst Zugang zu berufsspezifischen Lernmaterialien und Fachdatenbanken. Du wirst Teil eines Teams von Berufsbildungsexperten mit regelmäßigem Erfahrungsaustausch. Du bekommst betriebliche Altersvorsorge und weitere Sozialleistungen. Du erhältst einen Zuschuss für deine technische Homeoffice-Ausstattung. Dir werden Karrieremöglichkeiten in Richtung Bereichsleitung oder Konzeptentwicklung geboten. Du bekommst die Chance zur Mitwirkung an der Entwicklung zukunftsweisender digitaler Berufsbildungsformate.