UNISCOLA

Fachtutor für Wirtschaft & Recht in Dachau – 19,50 €/Stunde – Homeoffice

85221 Dachau, Bayern, Deutschland
28/10/2025
Jetzt bewerben
19,50 Euro - 19,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Fachtutor für Wirtschaft & Recht in Dachau vermittelst du über die E-Learning-Plattform UNISCOLA Schülerinnen und Schülern fundiertes Wissen in wirtschaftlichen und rechtlichen Themengebieten. Du unterstützt bei der Vorbereitung auf Klassenarbeiten, hilfst beim Verständnis komplexer wirtschaftlicher Zusammenhänge und erklärst rechtliche Grundlagen anschaulich. Dein virtuelles Klassenzimmer ermöglicht es dir, ortsunabhängig zu arbeiten und gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Lernbetreuung anzubieten. Diese Position richtet sich an Personen mit wirtschaftlichem oder juristischem Hintergrund, die ihre Expertise weitergeben und jungen Menschen den Einstieg in die Welt der Wirtschaft und des Rechts erleichtern möchten.

Branche: Bildung & E-Learning

Jobarten: Homeoffice

Personalart: Wirtschaftslehrer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Fachtutor für Wirtschaft & Recht führst du regelmäßige Online-Nachhilfestunden in den Fächern Wirtschaft, Wirtschaft & Recht, BWL, VWL und Rechtskunde für Schüler der Sekundarstufen und Berufsschüler durch. Du analysierst den individuellen Lernstand und die spezifischen Herausforderungen deiner Schüler und erstellst darauf abgestimmte Lernpläne. In den Live-Sessions erklärst du wirtschaftliche Konzepte und rechtliche Grundlagen anschaulich und mit aktuellen Beispielen. Du unterstützt beim Lösen von Aufgaben zu Themen wie Angebot und Nachfrage, Unternehmensformen, Vertragsrecht oder Wirtschaftspolitik. Du bereitest deine Schüler gezielt auf anstehende Klassenarbeiten, Klausuren oder Abiturprüfungen vor. Du hilfst beim Erstellen von Präsentationen, Referaten und bei der Lösung komplexer Fallstudien. Du stellst zusätzliches Übungsmaterial bereit und gibst detailliertes Feedback zu erledigten Aufgaben. Du dokumentierst den Lernfortschritt und passt deinen Unterricht entsprechend an.

Zusätzlich zum regulären Unterricht entwickelst du digitale Lernmaterialien wie Fallbeispiele, Übungsaufgaben und Zusammenfassungen zu wirtschaftlichen und rechtlichen Themen für die UNISCOLA-Mediathek. Du erstellst Erklärvideos zu komplexen Konzepten wie „Der perfekte Wettbewerb erklärt“ oder „Grundzüge des BGB“. Einmal monatlich führst du einen Workshop zu aktuellen Wirtschaftsthemen durch, in dem aktuelle Nachrichten analysiert und in den wirtschaftlichen Kontext eingeordnet werden. Du recherchierst aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen und juristische Entscheidungen, die für den Unterricht relevant sind. Du unterstützt bei der Erstellung von Einstufungstests und Prüfungssimulationen für die Plattform. Du tauschst dich regelmäßig mit anderen Wirtschafts- und Rechtstutoren über didaktische Ansätze und aktuelle Fachthemen aus. Bei Interesse bietest du spezielle Kurse zur Vorbereitung auf Wirtschaftsstudium oder juristische Studiengänge an. Gelegentlich berätst du bei wirtschaftswissenschaftlichen oder rechtlichen Facharbeiten und Projekten.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über ein abgeschlossenes oder fortgeschrittenes Studium in Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Wirtschaftspädagogik oder einem vergleichbaren Fachgebiet. Fundierte Kenntnisse in BWL, VWL und den Grundzügen des deutschen Rechts sind erforderlich. Idealerweise hast du bereits Erfahrung in der Nachhilfe oder als Tutor in wirtschaftlichen oder rechtlichen Fächern gesammelt. Du besitzt die Fähigkeit, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge und rechtliche Grundsätze verständlich zu erklären. Du hältst dich über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen und relevante Rechtsänderungen auf dem Laufenden. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind unerlässlich für die Vermittlung wirtschaftlicher und juristischer Fachbegriffe. Technisch solltest du mit einem zuverlässigen Computer, stabiler Internetverbindung, Webcam und Mikrofon ausgestattet sein. Die Bereitschaft, dich in die UNISCOLA-Plattform und digitale Lehrmethoden einzuarbeiten, wird vorausgesetzt. Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten, auch in den Nachmittags- und Abendstunden, ist wichtig.

Du zeichnest dich durch ein tiefgreifendes Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge und die Fähigkeit aus, diese anschaulich und alltagsbezogen zu vermitteln. Deine analytische Denkweise hilft dir, komplexe wirtschaftliche oder rechtliche Probleme strukturiert zu lösen und diese Herangehensweise auch deinen Schülern beizubringen. Du kannst abstrakte Konzepte durch konkrete Beispiele und Anwendungsfälle greifbar machen. Deine Geduld und dein Einfühlungsvermögen erlauben es dir, auf unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten und Verständnisschwierigkeiten einzugehen. Du kommunizierst klar und präzise, was besonders bei der Vermittlung von Fachbegriffen wichtig ist. Deine Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit zeigen sich in gründlich vorbereiteten Unterrichtsstunden und pünktlicher Einhaltung von Terminen. Du bleibst fachlich stets auf dem aktuellen Stand und integrierst aktuelle wirtschaftliche Ereignisse in deinen Unterricht. Deine Begeisterung für wirtschaftliche und rechtliche Themen ist ansteckend und motiviert deine Schüler, sich mit diesen Fächern auseinanderzusetzen.

Arbeitszeiten:

Flexible Arbeitszeiten zwischen 10 und 25 Stunden pro Woche. Unterrichtsstunden können montags bis freitags zwischen 14:00 und 21:00 Uhr sowie samstags zwischen 10:00 und 15:00 Uhr eingeteilt werden, mit Schwerpunkt auf den Nachmittags- und frühen Abendstunden.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst eine attraktive Vergütung von 19,50 Euro pro Unterrichtsstunde. Du genießt die Flexibilität des Homeoffice und kannst deine Arbeitszeiten weitgehend selbst bestimmen. Dir stehen umfangreiche digitale Lernmaterialien zu wirtschaftlichen und rechtlichen Themen zur Verfügung. Du erhältst Zugang zu aktuellen Wirtschaftsdaten, Rechtsprechungsdatenbanken und Fachpublikationen für deinen Unterricht. Regelmäßige Fortbildungen zu Themen wie „Digitale Methodik im Wirtschaftsunterricht“ oder „Aktuelle wirtschaftspolitische Entwicklungen“ erweitern deine Kompetenzen. Ein Team von Fachkollegen aus dem Wirtschafts- und Rechtsbereich steht dir bei fachlichen Fragen zur Seite. Mit steigender Erfahrung und positiven Bewertungen hast du die Möglichkeit, spezialisierte Kurse zu entwickeln und deinen Stundensatz zu erhöhen. Du hältst dich durch die Unterrichtstätigkeit fachlich auf dem Laufenden und vertiefst dein eigenes Wissen kontinuierlich. Du erhältst ein qualifiziertes Arbeitszeugnis, das deine fachlichen und didaktischen Kompetenzen bestätigt.

Anzeige