CALUMA GmbH
Embedded Systems Programmierer (m/w/d) in Jülich – 30,00 € / Stunde – Werkstudent
Jobbeschreibung
Als Werkstudent im Bereich Embedded Systems Programmierung in Jülich wirst du Teil eines innovativen Forschungsinstituts, das an zukunftsweisenden Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien arbeitet. Du unterstützt das Entwicklungsteam bei der Programmierung und Optimierung von Software für Embedded-Systeme, die in Messgeräten und Steuerungsanlagen eingesetzt werden. Diese Position bietet dir die Möglichkeit, theoretisches Wissen aus deinem Studium in die Praxis umzusetzen und wertvolle Erfahrungen in einem hochspezialisierten Umfeld zu sammeln.
Branche: Forschung & Entwicklung
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Embedded Software Developer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben umfassen die Programmierung von Mikrocontrollern und eingebetteten Systemen in C/C++, die Mitarbeit bei der Entwicklung und Optimierung von Firmware für Messgeräte und Steuerungskomponenten sowie das Testen und Debuggen von Embedded-Software. Du wirst bei der Implementierung von Kommunikationsprotokollen (wie I2C, SPI, CAN) unterstützen und an der Optimierung von Algorithmen für Echtzeit-Anwendungen mitwirken.
Ergänzend zu deinen Hauptaufgaben hilfst du bei der Dokumentation von Code und technischen Lösungen, unterstützt bei der Analyse und Behebung von Softwarefehlern und wirkst bei der Integration von Sensorik und Datenerfassung mit. Gelegentlich beteiligst du dich an der Recherche zu neuen Technologien und Komponenten, hilfst bei der Vorbereitung und Durchführung von Laborversuchen und unterstützt bei der Erstellung von Projektberichten und Präsentationen für interne Meetings.
Anforderungen:
Wir suchen eine Person, die aktuell ein Studium der Elektrotechnik, technischen Informatik, Physik oder eines verwandten Faches absolviert (mind. 4. Semester). Du solltest gute Programmierkenntnisse in C/C++ mitbringen und Grundkenntnisse in der Embedded-Systementwicklung haben. Erfahrungen mit Mikrocontrollern (z.B. ARM, AVR) und ersten Projekterfahrungen in der Embedded-Programmierung sind wünschenswert. Grundlegendes Verständnis für elektronische Schaltungen und digitale Signalverarbeitung solltest du mitbringen. Kenntnisse in RTOS-Systemen sind von Vorteil.
Du verfügst über analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit, systematisch an Problemlösungen heranzugehen. Deine strukturierte Arbeitsweise und Genauigkeit sind wichtig für die fehlerfreie Programmierung von kritischen Systemen. Du bist lernbereit und kannst dich schnell in neue Themen einarbeiten. Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten helfen dir bei der Zusammenarbeit im interdisziplinären Forschungsteam. Du zeigst Eigeninitiative und kannst selbstständig arbeiten, bist aber nicht zu stolz, um bei Unklarheiten nachzufragen.
Arbeitszeiten:
15-20 Stunden pro Woche, flexible Einteilung nach Absprache, bevorzugt 2-3 feste Tage
Zusammenfassung:
Als Werkstudent erhältst du eine überdurchschnittliche Vergütung und die Möglichkeit, an innovativen Forschungsprojekten im Bereich erneuerbare Energien mitzuwirken. Du sammelst wertvolle praktische Erfahrung in einem hochspezialisierten technischen Umfeld und kannst dein theoretisches Wissen direkt anwenden. Wir bieten dir flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit deinem Studium vereinbaren lassen, und die Chance, deine Bachelor- oder Masterarbeit in Kooperation mit dem Institut zu schreiben. Durch die Vermittlung von CALUMA profitierst du von einer professionellen Einarbeitung und durchgehender Betreuung.