CALUMA GmbH
Embedded Systems Programmer (m/w/d) in Hof – 32,00 € pro Stunde – Werkstudent
Jobbeschreibung
Als Werkstudent im Bereich Embedded Systems in Hof wirst du in einem innovativen Unternehmen für IoT-Lösungen eingesetzt. Du unterstützt das Entwicklungsteam bei der Programmierung von Mikrocontrollern und der Implementierung von Firmware für Smart Home-Produkte. Diese Position bietet dir die ideale Möglichkeit, deine theoretischen Kenntnisse aus dem Studium in einem praktischen Umfeld anzuwenden und wertvolle Erfahrung in der Embedded-Entwicklung zu sammeln.
Branche: Elektronik & IoT
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Firmware-Entwickler
Aufgaben:
Als Embedded Systems Programmer in Hof entwickelst du Firmware für Mikrocontroller (vorwiegend ARM Cortex-M Serie) in C/C++. Du implementierst Kommunikationsprotokolle wie I2C, SPI und UART für die Anbindung verschiedener Sensoren. Die Integration von Bluetooth Low Energy (BLE) und WiFi-Konnektivität für IoT-Anwendungen gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Optimierung des Stromverbrauchs für batteriebetriebene Geräte. Du implementierst und testest Algorithmen zur Signalverarbeitung und Datenauswertung. Zudem unterstützt du bei der Durchführung von Tests und der Fehleranalyse mit Oszilloskop und Logic Analyzer.
Zusätzlich zu deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Dokumentation der Firmware und der Erstellung von technischen Spezifikationen. Du hilfst bei der Entwicklung von Testprozeduren für die Qualitätssicherung der Firmware. Gelegentlich wirst du auch bei der Evaluation neuer Mikrocontroller und Sensoren für zukünftige Produkte mitwirken. Je nach Bedarf unterstützt du auch bei der Entwicklung einfacher mobiler Anwendungen zur Steuerung der IoT-Geräte und bei der Erstellung von Prototypen für Proof-of-Concept-Demonstrationen.
Anforderungen:
Du studierst Elektrotechnik, Informationstechnik, technische Informatik oder einen vergleichbaren Studiengang, idealerweise im 4. Semester oder höher. Du verfügst über gute Kenntnisse in der Programmierung von Mikrocontrollern in C/C++, nachweisbar durch universitäre Projekte. Grundkenntnisse in der digitalen Signalverarbeitung und in elektronischen Schaltungen sind erforderlich. Du bist vertraut mit der Verwendung von Entwicklungstools wie Debugger und Oszilloskop. Erste Erfahrungen mit Kommunikationsprotokollen (I2C, SPI, UART) sind wünschenswert. Kenntnisse in Bluetooth Low Energy oder WiFi-Kommunikation sind von Vorteil. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
Du bringst ein gutes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Hardware und Software mit. Deine analytische Denkweise hilft dir bei der systematischen Fehlersuche und -behebung. Du arbeitest präzise und achtest auf die Effizienz deines Codes. Deine Problemlösungskompetenz ermöglicht es dir, auch bei kniffligen technischen Herausforderungen Lösungen zu finden. Du bist lernbegierig und eignest dir selbstständig neues Wissen zu Mikrocontrollern und IoT-Technologien an. Deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke erleichtern die Zusammenarbeit im Entwicklungsteam.
Arbeitszeiten:
15-20 Stunden pro Woche während des Semesters, flexibel einteilbar. In der vorlesungsfreien Zeit sind bis zu 35 Stunden möglich. Präsenz vor Ort in Hof ist aufgrund der Hardware-Arbeit notwendig.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 32,00 € sowie flexible Arbeitszeiten, die sich optimal mit deinem Studium vereinbaren lassen. Du arbeitest in einem modernen Labor mit aktueller Entwicklungshardware und Messgeräten. Regelmäßige Feedbackgespräche und die Möglichkeit, an internen Schulungen teilzunehmen, unterstützen deine fachliche Entwicklung. Du wirst von erfahrenen Embedded-Entwicklern betreut und erhältst Einblick in den gesamten Produktentwicklungsprozess. Bei erfolgreicher Zusammenarbeit besteht die Möglichkeit, deine Abschlussarbeit im Unternehmen zu schreiben und anschließend übernommen zu werden.