CALUMA GmbH

Educational Account Manager (m/w/d) in Rinteln – 19,25 €/Stunde – Werkstudent

31737 Rinteln, Niedersachsen, Deutschland
02/11/2025
Jetzt bewerben
19,25 Euro - 19,25 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Educational Account Manager in Rinteln wirst du für unseren Kunden im Bildungssektor tätig sein. Du betreust Bildungseinrichtungen wie Schulen, Hochschulen und Weiterbildungsinstitute, berätst zu digitalen Lernlösungen und unterstützt bei der Integration moderner Bildungstechnologien. Diese Position bietet dir die Möglichkeit, dein Verkaufstalent im zukunftsorientierten Bildungsmarkt einzubringen und wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln.

Branche: Bildungswesen

Jobarten: Werkstudent

Personalart: Educational Account Manager

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehören: Betreuung und Ausbau von Kundenbeziehungen zu Bildungseinrichtungen in der Region; Präsentation und Demonstration von Lernlösungen und Bildungstechnologien; Beratung von Entscheidungsträgern im Bildungsbereich zu passenden Produktlösungen; Erstellung individueller Angebote und Implementierungskonzepte; Durchführung von Produktschulungen und Workshops für pädagogisches Personal; Analyse der Kundenbedürfnisse und Entwicklung maßgeschneiderter Lösungsvorschläge; Teilnahme an Bildungsmessen und Fachveranstaltungen; Monitoring von Ausschreibungen im Bildungssektor.

Zusätzlich übernimmst du folgende Aufgaben: Markt- und Wettbewerbsanalysen im Bildungsbereich; Unterstützung bei der Entwicklung von Marketingmaterialien für den Bildungsmarkt; Sammlung von Feedback zu Produkten und Dienstleistungen von Bildungseinrichtungen; Pflege der Kundendaten im CRM-System; Erstellung von Berichten über Markttrends und Kundenbedürfnisse; Zusammenarbeit mit dem Product Management bei der Anpassung von Lösungen für den Bildungssektor; Organisation von Produktdemonstrationen und Pilotprojekten; Unterstützung bei der Beantwortung von Ausschreibungsunterlagen.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position solltest du folgende Anforderungen erfüllen: Student/in der Wirtschaftswissenschaften, Bildungswissenschaften, Pädagogik oder eines vergleichbaren Studiengangs; Erste Erfahrungen im Vertrieb oder in der Kundenbetreuung, idealerweise mit Bezug zum Bildungssektor; Interesse am Bildungswesen und an digitalen Lernlösungen; Verständnis für die Bedürfnisse und Abläufe in Bildungseinrichtungen; Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und sicheres Auftreten; Fließende Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse von Vorteil; Führerschein Klasse B für Kundenbesuche in der Region; Sicherer Umgang mit MS Office und digitalen Tools.

Du bringst folgende Fähigkeiten mit: Beratungskompetenz und die Fähigkeit, komplexe Produkte verständlich zu erklären; Schnelle Auffassungsgabe und Lernbereitschaft im Umgang mit neuen Technologien; Empathie und Verständnis für die besonderen Anforderungen im Bildungsbereich; Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise; Präsentations- und Überzeugungsfähigkeit; Organisationstalent und Zeitmanagement; Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft; Eigeninitiative und Engagement; Belastbarkeit und Flexibilität; Zielorientierung und analytisches Denken.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeit beträgt 15-20 Stunden pro Woche, flexibel einteilbar und gut mit dem Studium vereinbar. Die Arbeitszeiten orientieren sich an den Öffnungszeiten der Bildungseinrichtungen, in der Regel Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr. Der Einsatzort ist das Büro in Rinteln, ergänzt durch Kundenbesuche in der Region. In den Semesterferien sind mehr Arbeitsstunden möglich.

Anzeige

Zusammenfassung:

Als Educational Account Manager in Rinteln bieten wir dir: Einen attraktiven Stundenlohn von 19,25 € brutto; Flexible Arbeitszeiten, die sich optimal mit deinem Studium vereinbaren lassen; Wertvolle Praxiserfahrung im wachsenden Markt für Bildungstechnologien; Umfassende Einarbeitung und regelmäßige Produktschulungen; Ein dynamisches Team mit flachen Hierarchien; Übernahme von Fahrtkosten oder Nutzung eines Poolfahrzeugs für Kundentermine; Moderne Arbeitsausstattung mit Laptop und Smartphone; Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen; Netzwerkmöglichkeiten im Bildungssektor; Perspektiven für eine Übernahme nach dem Studium bei beidseitigem Interesse.

Anzeige