CALUMA GmbH
Digitalisierungsassistenz (m/w/d) in Bernau bei Berlin – 16,30 €/Stunde – Werkstudent
Jobbeschreibung
Bei einer Handwerkskammer in Bernau bei Berlin unterstützt du als Digitalisierungsassistenz das Projektteam „Digitales Handwerk“ bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten für Handwerksbetriebe. Die Institution betreut zahlreiche Mitgliedsbetriebe in der Region und sucht studentische Verstärkung für das wachsende Digitalisierungsprojekt. In dieser zukunftsorientierten Position hilfst du dabei, Handwerksbetriebe bei der digitalen Transformation zu unterstützen und sammelst wertvolle praktische Erfahrungen im digitalen Projektmanagement.
Branche: Handwerk & Mittelstand
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Digitaler Assistent (m/w/d)
Aufgaben:
Als Werkstudent im Digitalisierungsprojekt unterstützt du bei der Aufbereitung von Informationsmaterialien zu digitalen Tools und Prozessen für Handwerksbetriebe. Du hilfst bei der Organisation und Durchführung von Workshops und Webinaren zu Digitalisierungsthemen und unterstützt bei der Dokumentation von Best-Practice-Beispielen. Außerdem pflegst du die Projekt-Website, erstellst Newsletter-Inhalte und unterstützt bei der Kommunikation in sozialen Medien. Die Mitarbeit bei der Erstellung von Leitfäden und Checklisten zur Digitalisierung und die Unterstützung bei der Evaluation von digitalen Tools für Handwerksbetriebe gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Neben den Hauptaufgaben unterstützt du bei der Recherche zu Fördermöglichkeiten für Digitalisierungsprojekte und hilfst bei der Vorbereitung von Förderanträgen. Du wirkst bei der Analyse von Digitalisierungspotentialen in Handwerksbetrieben mit und unterstützt bei der Entwicklung von digitalen Lösungsansätzen. Gelegentlich begleitest du das Team zu Vor-Ort-Terminen bei Handwerksbetrieben und hilfst bei der Dokumentation der Ergebnisse. Bei Bedarf unterstützt du auch bei der Planung und Organisation von Netzwerkveranstaltungen und bei der Zusammenstellung von Präsentationen für Entscheidungsgremien.
Anforderungen:
Du studierst Wirtschaftsinformatik, Digitales Management, Betriebswirtschaft oder einen vergleichbaren Studiengang. Erste Erfahrungen im Projektmanagement oder im Bereich Digitalisierung sind wünschenswert, aber nicht Bedingung. Du verfügst über sehr gute MS-Office-Kenntnisse und Erfahrung mit digitalen Tools und Plattformen. Grundkenntnisse in Content-Management-Systemen und Social-Media-Management werden vorausgesetzt. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich. Affinität zum Handwerk und Verständnis für die besonderen Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen sind von Vorteil.
Du überzeugst durch dein technisches Verständnis, deine Fähigkeit, komplexe digitale Themen verständlich zu erklären, und deine Begeisterung für digitale Transformation. Mit deiner kommunikativen Art gehst du auf die individuellen Bedürfnisse der Handwerksbetriebe ein und findest passende digitale Lösungen. Du arbeitest strukturiert, selbstständig und zuverlässig. Mit deiner schnellen Auffassungsgabe eignest du dir kontinuierlich neues Wissen zu digitalen Trends und Tools an. Du bist teamfähig, kreativ und bringst eigene Ideen ein. Deine praktische Denkweise hilft dir, realistische Digitalisierungskonzepte für Handwerksbetriebe zu entwickeln. Dein Interesse am Handwerk und dein Verständnis für traditionelle Arbeitsprozesse runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Flexible Arbeitszeiten zwischen 8:00 und 17:00 Uhr, 15-20 Stunden pro Woche, vorzugsweise an 2-3 festen Tagen. Gelegentliche Termine außerhalb der regulären Arbeitszeiten für Abendveranstaltungen nach Absprache möglich.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 16,30 € und die Möglichkeit, wertvolle praktische Erfahrungen im zukunftsträchtigen Bereich der digitalen Transformation zu sammeln. Du profitierst von einem interdisziplinären Team aus Digitalisierungsexperten und Handwerksfachleuten und erhältst Einblicke in verschiedene Gewerke und Betriebsgrößen. Flexible Arbeitszeiten ermöglichen eine optimale Vereinbarkeit mit deinem Studium. Ein moderner Arbeitsplatz mit aktueller technischer Ausstattung und die Möglichkeit, an Schulungen und Workshops zu Digitalisierungsthemen teilzunehmen, erwarten dich. Wir unterstützen dich bei studienrelevanten Projekten und bieten die Möglichkeit, deine Abschlussarbeit im Rahmen des Digitalisierungsprojekts zu schreiben. Regelmäßige Teammeetings, kostenlose Getränke und die Chance, ein wertvolles Netzwerk in der regionalen Wirtschaft aufzubauen, runden unser Angebot ab.