UNISCOLA

Digitaler Informatik-Coach für Programmieranfänger in Leer – 21,00 €/Stunde – Homeoffice

26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen, Deutschland
30/10/2025
Jetzt bewerben
21,00 Euro - 21,00 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als digitaler Informatik-Coach bei UNISCOLA begeisterst du Programmieranfänger für die Welt des Codings. Du vermittelst grundlegende Programmierkenntnisse in Sprachen wie Python, Java oder Scratch und führst Anfänger jeden Alters spielerisch an informatische Konzepte heran. Mit unserem speziell entwickelten E-Learning-System kannst du interaktive Coding-Sessions durchführen und deine Schüler beim praktischen Programmieren begleiten. Du wirst Teil eines tech-affinen Teams und trägst zur digitalen Bildung bei.

Branche: Bildung

Jobarten: Homeoffice

Personalart: IT-Tutor

Aufgaben:

Anzeige

Als digitaler Informatik-Coach übernimmst du folgende Hauptaufgaben: 1. Durchführung von Online-Programmierkursen für Anfänger verschiedener Altersgruppen; 2. Vermittlung von Grundlagen der Programmierung in anfängerfreundlichen Sprachen wie Python, Java oder Scratch; 3. Erklärung fundamentaler Informatikkonzepte wie Algorithmen, Variablen, Schleifen und Bedingungen; 4. Anleitung bei der Entwicklung einfacher Anwendungen und Spiele; 5. Unterstützung bei der Fehlersuche und -behebung im Code; 6. Gestaltung praxisorientierter Programmieraufgaben mit steigendem Schwierigkeitsgrad; 7. Förderung des algorithmischen und logischen Denkens

Neben dem regulären Unterricht umfassen deine Tätigkeiten: 1. Erstellung und Anpassung von Lernmaterialien und Programmieraufgaben; 2. Entwicklung von Coding-Projekten, die an den Interessen der Lernenden ausgerichtet sind; 3. Feedback zu eingereichten Programmierlösungen und Hilfestellung bei Problemen; 4. Empfehlungen zu weiterführenden Lernressourcen und Entwicklungsumgebungen; 5. Teilnahme an regelmäßigen Team-Meetings zum Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Programmierausbildung; 6. Mitwirkung bei der Entwicklung neuer Kursformate für den IT-Bereich; 7. Beratung zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Informatik

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position erwarten wir: 1. Studium im Bereich Informatik, Medieninformatik, Computational Thinking oder vergleichbare Qualifikation (auch laufendes Studium); 2. Gute Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache, vorzugsweise Python oder Java; 3. Verständnis grundlegender Informatikkonzepte und -methoden; 4. Idealerweise erste Erfahrung in der Vermittlung von Programmierkenntnissen; 5. Begeisterung für das Thema Coding und die Fähigkeit, diese weiterzugeben; 6. Technische Ausstattung: Leistungsfähiger Computer, stabile Internetverbindung, Webcam und Headset; 7. Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse von Vorteil

Als erfolgreicher IT-Tutor verfügst du über folgende Fähigkeiten: 1. Didaktisches Talent zur Vermittlung technischer Inhalte an Anfänger; 2. Geduld und die Fähigkeit, komplexe Konzepte einfach und verständlich zu erklären; 3. Kreativität bei der Gestaltung motivierender Programmieraufgaben; 4. Problemlösungskompetenz und analytisches Denken; 5. Begeisterungsfähigkeit für Technologie und Programmierung; 6. Empathie und Einfühlungsvermögen in die Schwierigkeiten von Anfängern; 7. Strukturierte und systematische Arbeitsweise; 8. Offenheit für neue Programmiersprachen und -tools; 9. Kommunikationsstärke und freundliches Auftreten

Arbeitszeiten:

Du kannst deine Arbeitszeiten flexibel gestalten, wobei die Hauptnachfrage für Programmierkurse in folgenden Zeiten liegt: Montag bis Freitag zwischen 15:00 und 20:00 Uhr sowie am Samstag zwischen 10:00 und 16:00 Uhr. Je nach deiner Verfügbarkeit sind 10-25 Stunden pro Woche möglich. Die Unterrichtszeiten legst du selbst im System fest.

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir: 1. Attraktive Vergütung von 21,00 € pro Unterrichtsstunde; 2. Vollständig ortsunabhängiges Arbeiten im Home-Office; 3. Umfassende Einarbeitung in unsere spezialisierte Coding-Lernplattform; 4. Zugang zu professionellen Online-Entwicklungsumgebungen für den Unterricht; 5. Regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten zu neuen Programmiersprachen und -konzepten; 6. Austausch in einem technikbegeisterten Team; 7. Technischer Support bei allen Fragen zur Lernplattform; 8. Langfristige Perspektive mit Möglichkeit zur Stundenaufstockung und inhaltlichen Weiterentwicklung; 9. Die Möglichkeit, die nächste Generation von Programmierern zu inspirieren

Anzeige