UNISCOLA
Digitaler Bildungscoach für Abiturvorbereitungskurse in Saarbrücken – 22,00 € pro Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Digitaler Bildungscoach für Abiturvorbereitungskurse in Saarbrücken unterstützt du Oberstufenschüler/innen gezielt bei der Vorbereitung auf ihr Abitur über eine spezialisierte E-Learning-Plattform. Du vermittelst prüfungsrelevante Inhalte in deinen Fachbereichen und bereitest die Lernenden optimal auf die Anforderungen der Abiturprüfungen vor. Mit deinem fundierten Fachwissen und deiner strukturierten Herangehensweise machst du komplexe Themen verständlich und hilfst dabei, typische Prüfungssituationen zu meistern. Als Vollzeitkraft begleitest du deine Lerngruppen kontinuierlich durch das entscheidende letzte Schuljahr und bist ein verlässlicher Ansprechpartner in dieser wichtigen Lebensphase.
Branche: Online-Nachhilfe
Jobarten: Vollzeit
Personalart: E-Learning-Dozent/in
Aufgaben:
Du konzipierst und leitest spezialisierte Online-Kurse zur Abiturvorbereitung in deinen Fachbereichen. Du vermittelst prüfungsrelevante Inhalte nach den aktuellen Abiturstandards und Schwerpunktthemen. Du erstellst und besprichst abiturtypische Übungsaufgaben und Probeklausuren. Du analysierst vergangene Abituraufgaben und leitest daraus Prüfungsstrategien ab. Du führst intensive Wiederholungskurse zu allen prüfungsrelevanten Themengebieten durch. Du gibst detailliertes Feedback zu Übungsklausuren und Probeklausuren. Du vermittelst Prüfungstechniken und Strategien zur Stressbewältigung. Du bietest individuelles Coaching bei spezifischen fachlichen Schwächen an.
Du erstellst abiturspezifische Lernmaterialien wie Zusammenfassungen, Formelsammlungen und Merkhilfen. Du entwickelst digitale Karteikarten und interaktive Übungen für effektives Wiederholen. Du führst regelmäßige Leistungsstanderhebungen durch, um den Vorbereitungsfortschritt zu dokumentieren. Du nimmst an Weiterbildungen zu aktuellen Abiturstandards und -anforderungen teil. Du führst Beratungsgespräche zur optimalen Prüfungsvorbereitung und Lernplanung. Du unterstützt bei der Qualitätssicherung und Aktualisierung der abiturspezifischen Inhalte auf der Plattform. Du entwickelst Konzepte für Intensivkurse in den Wochen direkt vor den Prüfungen. Du erstellst motivierende Lernpläne für die Vorbereitung im letzten Schuljahr. Du koordinierst dich mit anderen Fachdozenten, um eine umfassende Prüfungsvorbereitung zu gewährleisten.
Anforderungen:
Du verfügst über ein abgeschlossenes Lehramtsstudium für die gymnasiale Oberstufe oder einen Hochschulabschluss in relevanten Fächern. Du bringst fundierte Kenntnisse in mindestens zwei abiturrelevanten Fächern mit. Du hast Erfahrung in der Abiturvorbereitung, idealerweise als Lehrer, Dozent oder in der Erwachsenenbildung. Du kennst die aktuellen Abiturstandards, Prüfungsformate und Schwerpunktthemen. Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Du bist versiert im Umgang mit digitalen Lehrtools und Lernplattformen. Du zeigst Verständnis für die besonderen Herausforderungen der Abiturphase, sowohl fachlich als auch emotional. Du bringst eine stabile Internetverbindung und professionelle technische Ausstattung mit.
Du zeichnest dich durch hervorragende Fachkompetenz und didaktische Fähigkeiten aus. Du kannst komplexe Abiturthemen strukturiert und verständlich erklären. Du besitzt ein gutes Gespür für typische Verständnisprobleme und kannst alternative Erklärungsansätze anbieten. Du zeigst Geduld und Einfühlungsvermögen, auch in stressigen Prüfungsphasen. Du arbeitest strukturiert und zielorientiert, mit klarem Fokus auf die Prüfungsanforderungen. Du bist belastbar und flexibel, besonders in der intensiven Zeit kurz vor den Prüfungen. Du verfügst über motivierende und ermutigende Kommunikationsfähigkeiten. Du bleibst ruhig und besonnen, auch wenn Prüfungsangst bei Schülern auftritt. Du zeigst Begeisterung für deine Fächer und kannst diese auch unter Prüfungsdruck vermitteln.
Arbeitszeiten:
Vollzeit mit 40 Wochenstunden, flexible Einteilung mit Schwerpunkt auf Nachmittagen und frühen Abendstunden. Intensivere Betreuung in den Wochen vor den Abiturprüfungen, einschließlich Wochenenden.
Zusammenfassung:
Du erhältst ein attraktives Vollzeitgehalt mit einem Stundensatz von 22,00 € brutto. Du profitierst von 30 Tagen Jahresurlaub und flexiblen Arbeitszeiten im Homeoffice. Du bekommst regelmäßige fachliche und didaktische Weiterbildungen speziell für die Abiturvorbereitung. Du erhältst Zugang zu einer umfangreichen Sammlung von Abituraufgaben und Übungsmaterialien. Du wirst Teil eines spezialisierten Teams von Abiturexperten mit regelmäßigem Austausch. Du bekommst betriebliche Altersvorsorge und weitere Sozialleistungen. Du erhältst einen Zuschuss für deine technische Homeoffice-Ausstattung. Dir werden Karrieremöglichkeiten in Richtung Fachbereichsleitung oder Konzeptentwicklung geboten. Du bekommst die Chance zur Mitwirkung an der Entwicklung zukunftsweisender digitaler Prüfungsvorbereitungsformate.