UNISCOLA
Digital Learning Coach für Wirtschaftsfächer in Rosenheim – 23,00 € pro Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Digital Learning Coach für Wirtschaftsfächer in Rosenheim gestaltest du auf einer innovativen E-Learning-Plattform die digitale Bildungszukunft mit. Du vermittelst betriebswirtschaftliches Wissen, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht für Schüler/innen, Studierende und Berufstätige. Mit deinem Praxiswissen und modernen Lehrmethoden machst du wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich und anwendbar. Du entwickelst digitale Business Cases und interaktive Simulationen. Als Vollzeitkraft betreust du eigene Lerngruppen kontinuierlich und bist maßgeblich an der Konzeption neuer Kursinhalte beteiligt. Du verbindest wirtschaftliches Fachwissen mit digitaler Didaktik und bereitest Lernende optimal auf die modernen Anforderungen der Wirtschaftswelt vor.
Branche: Bildung & E-Learning
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Digitale/r Bildungsbegleiter/in
Aufgaben:
Du konzipierst und leitest Online-Kurse zu verschiedenen Wirtschaftsthemen wie BWL, VWL, Rechnungswesen und Wirtschaftsrecht. Du entwickelst praxisnahe digitale Business Cases und Wirtschaftssimulationen. Du erklärst komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge anschaulich und mit aktuellen Bezügen. Du bereitest Lernende gezielt auf Prüfungen, Studium und berufliche Anforderungen vor. Du passt deine Lehrinhalte an verschiedene Zielgruppen vom Schulniveau bis zur beruflichen Weiterbildung an. Du bewertest wirtschaftliche Fallstudien, Präsentationen und Projektarbeiten. Du bietest individuelle Beratung zu Lernstrategien und beruflichen Perspektiven im Wirtschaftsbereich. Du moderierst Fachdiskussionen zu aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen.
Du erstellst hochwertige digitale Lehrmaterialien wie interaktive Übungen, Fallstudien und Erklärvideos. Du recherchierst aktuelle Wirtschaftsdaten und -entwicklungen für deine Lehrinhalte. Du führst regelmäßige Evaluationen deiner Kurse durch und optimierst deine Lehrmethoden. Du nimmst an Team-Meetings und Weiterbildungen zu digitalen Lehrmethoden teil. Du betreust ein Wirtschaftsforum auf der Lernplattform. Du arbeitest mit externen Wirtschaftsexperten an Gastvorträgen und Spezialthemen. Du unterstützt bei der Qualitätssicherung wirtschaftsbezogener Inhalte auf der Plattform. Du entwickelst innovative Prüfungsformate für die digitale Lernumgebung. Du kooperierst mit anderen Fachdozenten für interdisziplinäre Projekte.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspädagogik oder einem verwandten Fach. Du bringst fundierte Kenntnisse in verschiedenen Wirtschaftsdisziplinen (BWL, VWL, Rechnungswesen, Wirtschaftsrecht) mit. Du hast mehrjährige Erfahrung in der Vermittlung wirtschaftlicher Inhalte, idealerweise auch im digitalen Kontext. Du besitzt idealerweise Praxiserfahrung in Unternehmen, die du in deinen Unterricht einbringen kannst. Du bist versiert im Umgang mit digitalen Lehrtools und Wirtschaftssoftware. Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse für internationale Wirtschaftsthemen. Du zeigst Verständnis für unterschiedliche Lerntypen und -geschwindigkeiten. Du bringst eine stabile Internetverbindung und professionelle technische Ausstattung mit.
Du zeichnest dich durch hervorragende analytische Fähigkeiten und wirtschaftliches Denken aus. Du besitzt die Gabe, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu erklären und mit praktischen Beispielen zu untermauern. Du zeigst Kreativität bei der Entwicklung interaktiver Lernformate und digitaler Business Cases. Du verfügst über ausgeprägte kommunikative und rhetorische Fähigkeiten. Du arbeitest strukturiert, zielorientiert und qualitätsbewusst. Du bist belastbar und behältst auch in anspruchsvollen Situationen den Überblick. Du bist digital affin und offen für neue E-Learning-Technologien. Du bleibst fachlich stets auf dem neuesten Stand wirtschaftlicher Entwicklungen. Du zeigst Begeisterung für Wirtschaftsthemen und kannst diese auf deine Lernenden übertragen.
Arbeitszeiten:
Vollzeit mit 40 Wochenstunden, flexible Einteilung zwischen 8:00-20:00 Uhr an Werktagen. Feste Kernzeiten für Livekurse und Team-Meetings. Gelegentliche Abend- oder Wochenendtermine für spezielle Kurse und Projekte.
Zusammenfassung:
Du erhältst ein überdurchschnittliches Vollzeitgehalt mit einem Stundensatz von 23,00 € brutto. Du profitierst von 30 Tagen Jahresurlaub und flexiblen Arbeitszeiten im Homeoffice. Du bekommst regelmäßige fachliche und didaktische Weiterbildungen sowie Zugang zu Wirtschaftskonferenzen. Du erhältst Zugang zu hochwertiger Business-Software und umfangreichen digitalen Ressourcen. Du wirst Teil eines innovativen Teams mit regelmäßigem Expertenaustausch. Du bekommst betriebliche Altersvorsorge und weitere Sozialleistungen. Du erhältst einen Zuschuss für deine technische Homeoffice-Ausstattung. Dir werden Karrieremöglichkeiten in Richtung Fachbereichsleitung oder Produktentwicklung geboten. Du bekommst die Chance zur Mitwirkung an fachlichen Publikationen und Forschungsprojekten im Bereich digitaler Wirtschaftsbildung.