CALUMA GmbH

DevOps Engineer (m/w/d) in Bremen – 33,50 €/Stunde – Freelance

28195 Bremen, Bremen, Deutschland
01/11/2025
Jetzt bewerben
33,50 Euro - 33,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als DevOps Engineer in Bremen arbeitest du für ein innovatives Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche. Du wirst Teil eines spezialisierten IT-Teams, das für die Cloud-Infrastruktur und Deployment-Prozesse verantwortlich ist. Das moderne Bürogebäude liegt in einem Technologiepark mit Nähe zu Forschungseinrichtungen. Du arbeitest in einem internationalen Umfeld mit hohen Sicherheits- und Qualitätsstandards an Infrastrukturlösungen, die höchsten Anforderungen gerecht werden müssen.

Branche: Luft- und Raumfahrttechnik

Jobarten: Freelance

Personalart: Cloud-Infrastruktur Spezialist (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Entwicklung und Wartung von CI/CD-Pipelines für komplexe Software-Systeme. Du entwirfst und implementierst Cloud-Infrastrukturen (AWS, Azure) unter Verwendung von Infrastructure as Code (Terraform, CloudFormation). Die Automatisierung von Build-, Test- und Deployment-Prozessen sowie die Konfiguration und Wartung von Kubernetes-Clustern fallen in deinen Verantwortungsbereich. Du implementierst Monitoring- und Logging-Lösungen zur Überwachung von Systemen und arbeitest an der kontinuierlichen Verbesserung der Systemsicherheit.

Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Fehlerbehebung in Produktionsumgebungen und führst Root-Cause-Analysen durch. Du dokumentierst Infrastrukturkomponenten und erstellst technische Anleitungen für andere Teams. Gelegentlich bist du in die Schulung von Entwicklern zu DevOps-Best-Practices eingebunden. Du hilfst bei der Evaluation und Integration neuer Tools in die bestehende Infrastruktur und unterstützt bei der Erstellung von Disaster-Recovery-Strategien.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über mindestens 4 Jahre Berufserfahrung im DevOps-Bereich oder der Systemadministration. Fundierte Kenntnisse in Cloud-Plattformen (AWS, Azure) und Container-Orchestrierung (Kubernetes, Docker) werden vorausgesetzt. Du solltest sicher mit Infrastructure as Code (Terraform, Ansible, CloudFormation) umgehen können. Erfahrung mit CI/CD-Tools (Jenkins, GitLab CI, GitHub Actions) und Monitoring-Systemen (Prometheus, Grafana) ist erforderlich. Gute Linux-Kenntnisse und Erfahrung mit Bash/Python-Scripting sind wichtig. Idealerweise besitzt du Zertifizierungen im Cloud-Bereich (AWS/Azure).

Du zeichnest dich durch eine systematische Problemlösungskompetenz und ein tiefes Verständnis für komplexe IT-Infrastrukturen aus. Deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten und kritische Situationen zu bewältigen, ist in diesem Job entscheidend. Du kommunizierst klar und präzise und kannst technische Konzepte verständlich vermitteln. Deine proaktive Denkweise ermöglicht es dir, potenzielle Probleme zu identifizieren, bevor sie kritisch werden. Ein starkes Sicherheitsbewusstsein und die Fähigkeit, Best Practices in hochregulierten Umgebungen umzusetzen, runden dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

Flexible Arbeitszeiten zwischen 7 und 19 Uhr, 30-40 Stunden pro Woche nach Vereinbarung. Teilweise Bereitschaftsdienst für kritische Systeme (ca. 1-2 Mal pro Monat).

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst einen überdurchschnittlichen Stundensatz von 33,50 Euro. Der Kunde bietet dir die Mitarbeit an hochkomplexen Projekten in der Luft- und Raumfahrttechnik. Du arbeitest mit modernsten Cloud-Technologien und hast die Möglichkeit, dein Wissen in einem innovativen Umfeld einzubringen. Regelmäßige Fortbildungen und die Teilnahme an Fachkonferenzen werden unterstützt. Der Auftrag ist zunächst für 12 Monate geplant mit Option auf Verlängerung. Du erhältst Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von IT-Spezialisten in der Branche.

Anzeige