CALUMA GmbH
DevOps Engineer (m/w/d) in Ahrensburg – 34,00 € / Stunde – Freelance
Jobbeschreibung
In Ahrensburg unterstützt du als DevOps Engineer ein innovatives Fintech-Unternehmen bei der Automatisierung und Optimierung der Deployment-Prozesse. Du arbeitest an der Implementierung und Weiterentwicklung der CI/CD-Pipeline und der Cloud-Infrastruktur (AWS). Das internationale Team setzt auf moderne Technologien und agile Arbeitsmethoden. Dein Beitrag hilft dabei, die Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesse zu beschleunigen und die Softwarequalität zu verbessern. Der Arbeitsplatz bietet dir ein dynamisches Umfeld mit flachen Hierarchien und die Möglichkeit, größtenteils remote zu arbeiten.
Branche: Fintech
Jobarten: Freelance
Personalart: System Engineer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Implementierung und Optimierung von CI/CD-Pipelines mit Jenkins und GitLab CI. Du konfigurierst und verwaltest die Cloud-Infrastruktur mit AWS CloudFormation und Terraform und implementierst Container-basierte Lösungen mit Docker und Kubernetes. Die Automatisierung von Deployment- und Testprozessen sowie das Monitoring und die Optimierung der Systemperformance fallen ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich. Du arbeitest eng mit den Entwicklungsteams zusammen, um DevOps-Praktiken zu etablieren und zu verbessern.
Neben den Kernaufgaben unterstützt du bei der Implementierung von Security-Best-Practices und hilfst bei der Erstellung und Verbesserung der technischen Dokumentation. Du optimierst bestehende Skripte und Automatisierungen und unterstützt bei der Analyse und Behebung von Infrastrukturproblemen. Die Beratung der Entwicklungsteams zu DevOps-Themen und die Durchführung von Wissenstransfer-Workshops gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Bei Bedarf unterstützt du auch bei der Einführung neuer Tools und Technologien im DevOps-Bereich.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du mindestens 4 Jahre Berufserfahrung im Bereich DevOps oder System Engineering. Umfangreiche Kenntnisse in Cloud-Technologien (vorzugsweise AWS) und Infrastructure as Code (Terraform, CloudFormation) sind Voraussetzung. Du solltest sicher im Umgang mit Container-Technologien (Docker, Kubernetes) sein und Erfahrung mit CI/CD-Tools (Jenkins, GitLab CI) haben. Kenntnisse in Skriptsprachen wie Python, Bash oder PowerShell werden erwartet. Erfahrung mit Monitoring-Tools und Log-Management-Systemen ist von Vorteil. Idealerweise hast du bereits Erfahrung in regulierten Umgebungen wie dem Finanzsektor.
Du zeichnest dich durch ein tiefes technisches Verständnis und eine Leidenschaft für Automatisierung aus. Deine Problemlösungskompetenz hilft dir, auch komplexe Infrastrukturherausforderungen zu meistern. Du kommunizierst klar und verständlich, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch, und kannst technische Konzepte verschiedenen Zielgruppen erklären. Du arbeitest strukturiert und dokumentierst deine Lösungen sorgfältig. Deine proaktive Arbeitsweise und dein Sicherheitsbewusstsein runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten sind flexibel zwischen 7:00 und 20:00 Uhr, mit einer durchschnittlichen Wochenarbeitszeit von 35-40 Stunden. Eine Anwesenheit in Ahrensburg ist etwa einmal pro Woche für wichtige Team-Meetings erforderlich, die übrige Zeit kannst du remote arbeiten. Das Projekt ist zunächst auf 12 Monate angelegt, mit Option auf Verlängerung. Bei kritischen Deployments oder Systemstörungen kann gelegentlich auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten ein Einsatz erforderlich sein, der separat vergütet wird.
Zusammenfassung:
Als Freelancer erhältst du bei unserem Kunden neben einem attraktiven Stundensatz auch die Möglichkeit, an der technologischen Zukunft des Fintech-Sektors mitzuarbeiten. Du profitierst von einem hohen Maß an Gestaltungsfreiheit bei der Implementierung moderner DevOps-Praktiken. Die überwiegend remote Arbeit und flexible Zeiteinteilung bieten dir eine ausgezeichnete Work-Life-Balance. Du erweiterst dein Fachwissen im Bereich Cloud und DevOps und sammelst wertvolle Erfahrungen in einem regulierten Umfeld. Regelmäßiger Austausch mit Experten und die Möglichkeit, neue Technologien einzuführen, runden das Angebot ab.