CALUMA GmbH
DevOps Engineer (m/w/d) für Wiesloch – 33,00 € / Stunde – Freelance
Jobbeschreibung
Bei unserem Kunden in Wiesloch erwartet Dich eine anspruchsvolle Tätigkeit als DevOps Engineer im Bereich Healthcare-IT. Du wirst Teil eines engagierten Teams, das an der Optimierung und Automatisierung von Entwicklungs- und Deploymentprozessen für medizinische Softwarelösungen arbeitet. Der Kunde bietet ein modernes Arbeitsumfeld mit neuester Cloud-Infrastruktur und die Möglichkeit, innovative Lösungen zu entwickeln, die direkt zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen. Deine Expertise in der Automatisierung und Containerisierung wird hier gezielt eingesetzt.
Branche: IT & Software-Entwicklung
Jobarten: Freelance
Personalart: System-Administrator (m/w/d)
Aufgaben:
Als DevOps Engineer bist Du verantwortlich für die Implementierung und Wartung von CI/CD-Pipelines mit Jenkins und GitLab CI. Du konfigurierst und verwaltest Cloud-Infrastrukturen (AWS, Azure) und implementierst Infrastructure-as-Code mit Terraform und Ansible. Die Containerisierung von Anwendungen mit Docker und Kubernetes gehört ebenso zu Deinen Aufgaben wie das Monitoring und die Optimierung von Systemperformance. Du arbeitest eng mit Entwicklungsteams zusammen, um Deployment-Prozesse zu verbessern und automatisieren, und sorgst für die Einhaltung von Sicherheitsstandards und Compliance-Anforderungen im Gesundheitsbereich.
Neben Deinen Hauptaufgaben unterstützt Du bei der Erstellung von technischen Dokumentationen für Infrastrukturkomponenten und bei der Schulung von Entwicklern in DevOps-Praktiken. Du beteiligst Dich an der Analyse und Behebung von Produktionsproblemen und hilfst bei der Evaluierung neuer Tools und Technologien für die CI/CD-Pipeline. Gelegentlich wirkst Du bei der Erstellung von Disaster-Recovery-Plänen mit und unterstützt bei Security-Audits und Penetrationstests. Die Optimierung von Backup-Strategien und die Teilnahme an On-Call-Rotationen für kritische Systeme runden Dein Aufgabenprofil ab.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst Du mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich DevOps oder System Administration. Fundierte Kenntnisse in der Konfiguration und Verwaltung von CI/CD-Pipelines (Jenkins, GitLab CI) sind erforderlich. Du solltest Erfahrung mit Cloud-Plattformen (AWS, Azure) und Infrastructure-as-Code (Terraform, Ansible) haben. Kenntnisse in der Containerisierung mit Docker und Kubernetes werden vorausgesetzt. Ein tiefes Verständnis von Linux-Systemen und Netzwerkkonzepten ist unerlässlich. Erfahrung mit Monitoring-Tools (Prometheus, Grafana) und Versionskontrollsystemen (Git) runden Dein technisches Profil ab. Idealerweise hast Du bereits Erfahrung im regulierten Umfeld des Gesundheitswesens.
Du zeichnest Dich durch eine analytische Denkweise und ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten aus. Deine Kommunikationsstärke ermöglicht Dir eine effektive Zusammenarbeit mit Entwicklern und anderen Stakeholdern. Du arbeitest strukturiert und dokumentierst Deine Arbeit sorgfältig. Dein Sicherheitsbewusstsein ist besonders im Healthcare-Bereich von großer Bedeutung. Du bist in der Lage, selbstständig Entscheidungen zu treffen, bringst aber auch Teamfähigkeit mit. Deine Lernbereitschaft hilft Dir, mit der schnellen Entwicklung im DevOps-Bereich Schritt zu halten. Idealerweise verfügst Du über Zertifizierungen im Bereich Cloud (AWS, Azure) oder Kubernetes.
Arbeitszeiten:
Vollzeit (40 Stunden/Woche), flexible Arbeitszeiten zwischen 8:00 und 18:00 Uhr, 2-3 Tage remote möglich, gelegentliche Bereitschaftsdienste
Zusammenfassung:
Wir bieten Dir eine attraktive Vergütung von 33,00 € pro Stunde und ein langfristiges Projekt mit einer Laufzeit von mindestens 6 Monaten und Verlängerungsoption. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, teilweise remote zu arbeiten. Der Kunde stellt Dir ein modernes Arbeitsumfeld mit neuester Technologie zur Verfügung. Du arbeitest an sinnvollen Projekten im Gesundheitswesen, die einen direkten gesellschaftlichen Impact haben. Die flachen Hierarchien und die offene Unternehmenskultur fördern den Wissensaustausch und die persönliche Entwicklung. Zudem erhältst Du Zugang zu Weiterbildungen und Zertifizierungsprogrammen. Die zentrale Lage in Wiesloch mit guter Verkehrsanbindung rundet das Angebot ab.