CALUMA GmbH
DevOps Engineer (m/w/d) für Herne – 35,00 € je Stunde – Freelance
Jobbeschreibung
In diesem spannenden Projekt in Herne wirst du als DevOps Engineer für ein mittelständisches Technologieunternehmen tätig, das seine Infrastruktur modernisieren und Cloud-native Lösungen implementieren möchte. Du übernimmst eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung und Umsetzung der CI/CD-Pipeline und der Automatisierung von Infrastrukturprozessen. Dieses Projekt bietet dir die Möglichkeit, dein DevOps-Know-how in einem transformativen Umfeld einzubringen.
Branche: IT-Infrastruktur
Jobarten: Freelance
Personalart: IT-Spezialist
Aufgaben:
Als DevOps Engineer in Herne konzipierst und implementierst du CI/CD-Pipelines mit Tools wie Jenkins, GitLab CI oder GitHub Actions. Du automatisierst Infrastrukturprozesse mit Infrastructure as Code (Terraform, Ansible) und containerisierst Anwendungen mit Docker. Die Konfiguration und Verwaltung von Kubernetes-Clustern sowie das Monitoring und Logging der Infrastruktur mit Tools wie Prometheus, Grafana und ELK-Stack gehören zu deinen Kernaufgaben. Du implementierst Security-Best-Practices und sorgst für die Stabilität und Skalierbarkeit der Systeme. Zudem arbeitest du eng mit den Entwicklungsteams zusammen, um DevOps-Praktiken im gesamten Unternehmen zu etablieren.
Neben den Hauptaufgaben unterstützt du bei der Dokumentation der Infrastruktur und der Erstellung von Runbooks für das Betriebsteam. Du führst Schulungen für Entwickler zu DevOps-Tools und -Praktiken durch und hilfst bei der Troubleshooting komplexer Infrastrukturprobleme. Gelegentlich wirst du auch bei der Evaluation neuer Technologien und Tools mitwirken und Empfehlungen für deren Einsatz geben. Bei Bedarf unterstützt du auch das Security-Team bei der Durchführung von Sicherheitsaudits und der Implementierung von Maßnahmen zur Erhöhung der Infrastruktursicherheit.
Anforderungen:
Du verfügst über mindestens 5 Jahre Erfahrung im Bereich DevOps/SRE oder vergleichbaren Positionen. Fundierte Kenntnisse in Linux-Systemen, Containerisierung (Docker) und Orchestrierung (Kubernetes) werden vorausgesetzt. Du beherrschst Infrastructure as Code mit Tools wie Terraform und Ansible. Erfahrung mit CI/CD-Tools wie Jenkins, GitLab CI oder GitHub Actions ist erforderlich. Kenntnisse in Cloud-Plattformen wie AWS, Azure oder Google Cloud sind notwendig. Erfahrung mit Monitoring- und Logging-Tools (Prometheus, Grafana, ELK) wird erwartet. Du verfügst über gute Programmierkenntnisse in mindestens einer Sprache wie Python, Go oder Bash. Ein IT-bezogener Studienabschluss ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich bei entsprechender Berufserfahrung.
Du verfügst über hervorragende analytische Fähigkeiten, die es dir ermöglichen, komplexe Infrastrukturprobleme zu diagnostizieren und zu lösen. Deine ausgeprägte Problemlösungskompetenz hilft dir, auch in stressigen Situationen effektive Lösungen zu finden. Du denkst systemisch und verstehst die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Infrastrukturkomponenten. Deine Kommunikationsstärke erlaubt es dir, technische Konzepte klar zu erläutern und verschiedene Stakeholder zu überzeugen. Du arbeitest selbstständig und proaktiv, bist aber gleichzeitig ein Teamplayer, der sein Wissen gerne teilt. Deine Leidenschaft für Automatisierung und kontinuierliche Verbesserung treibt dich an, immer effizientere Lösungen zu entwickeln.
Arbeitszeiten:
Flexibel gestaltbar, projektabhängig mit durchschnittlich 30-40 Stunden pro Woche. Hybrid-Modell mit 2-3 Tagen vor Ort in Herne und der Möglichkeit, die übrige Zeit remote zu arbeiten.
Zusammenfassung:
Dir wird eine Top-Vergütung von 35,00 € pro Stunde geboten. Du profitierst von einer flexiblen Arbeitsgestaltung im Hybrid-Modell. Das Projekt hat eine initiale Laufzeit von 12 Monaten mit hoher Wahrscheinlichkeit für eine langfristige Zusammenarbeit. Du erhältst die Möglichkeit, mit modernsten DevOps-Tools und -Technologien zu arbeiten. Regelmäßige Feedbackgespräche und ein Budget für Weiterbildungen im DevOps-Bereich fördern deine berufliche Entwicklung. Deine Arbeit hat direkten Einfluss auf die technologische Transformation des Unternehmens.