CALUMA GmbH
DevOps Engineer für Cloudmigration in Ansbach – 32,00 €/Std. – Freelance
Jobbeschreibung
Als DevOps Engineer in Ansbach unterstützt du einen mittelständischen IT-Dienstleister bei der Migration von Kundenanwendungen in die Cloud. Du bist verantwortlich für die Konzeption und Implementierung moderner CI/CD-Pipelines, automatisierter Infrastruktur und Container-Orchestrierung. In enger Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Betriebsteams gestaltest du die technologische Transformation hin zu Cloud-nativen Architekturen. Deine Arbeit trägt maßgeblich zur Modernisierung der IT-Landschaft bei und ermöglicht Kunden aus verschiedenen Branchen, von den Vorteilen cloudbasierter Lösungen zu profitieren.
Branche: IT & Cloud Services
Jobarten: Freelance
Personalart: Cloud-Spezialist (m/w/d)
Aufgaben:
Du konzipierst und implementierst Cloud-Infrastrukturen in AWS, Azure oder Google Cloud mit Infrastructure as Code (Terraform, CloudFormation). Du erstellst und optimierst CI/CD-Pipelines mit Jenkins, GitLab CI oder GitHub Actions. Du implementierst Container-Orchestrierung mit Kubernetes und Docker. Du automatisierst Deployment- und Betriebsprozesse mit Ansible, Puppet oder Chef. Du entwirfst Monitoring- und Logging-Konzepte mit dem ELK-Stack oder Prometheus/Grafana. Du implementierst Security-Konzepte nach dem DevSecOps-Ansatz. Du führst Cloud-Migrationen von Legacy-Anwendungen durch. Du optimierst Cloud-Ressourcen hinsichtlich Performance und Kosten.
Ergänzend unterstützt du bei der Erstellung von Disaster-Recovery-Konzepten und deren Implementierung. Du hilfst bei der Dokumentation von Cloud-Architekturen und Betriebsprozessen. Du führst Performance-Analysen und Lasttest für Cloud-Anwendungen durch. Du berätst Entwicklungsteams bei der Implementierung von Cloud-nativen Architekturmustern. Du unterstützt bei der Analyse und Lösung von Incidents im Cloud-Betrieb. Du evaluierst neue Cloud-Services und -Technologien für zukünftige Projekte. Du erstellst Schulungsunterlagen und führst Wissenstransfer für interne Teams durch. Gelegentlich unterstützt du bei Kundenworkshops zur Cloud-Strategie.
Anforderungen:
Du verfügst über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich DevOps oder Cloud Engineering. Du besitzt fundierte Kenntnisse in mindestens einer großen Cloud-Plattform (AWS, Azure, GCP) und entsprechende Zertifizierungen. Du beherrschst Infrastructure as Code mit Terraform oder vergleichbaren Tools. Du hast Erfahrung mit Container-Technologien (Docker) und Orchestrierung (Kubernetes). Du kennst dich mit CI/CD-Tools und -Prozessen aus. Du besitzt gute Linux/Unix-Kenntnisse und Erfahrung mit Bash/Python-Scripting. Du hast Erfahrung mit Monitoring-Tools und Log-Management-Lösungen. Grundlegende Netzwerk- und Sicherheitskenntnisse werden vorausgesetzt. Ein Hochschulabschluss in Informatik oder vergleichbare Qualifikation ist wünschenswert.
Du zeichnest dich durch systemisches Denken und die Fähigkeit aus, komplexe IT-Landschaften zu verstehen und zu optimieren. Du bringst eine lösungsorientierte Denkweise und Pragmatismus bei der Implementierung von Cloud-Lösungen mit. Deine ausgeprägte Problemlösungskompetenz hilft dir bei der Diagnose und Behebung komplexer Infrastrukturprobleme. Du kommunizierst klar und kannst technische Konzepte verschiedenen Stakeholdern verständlich erläutern. Deine selbständige Arbeitsweise und deine Eigeninitiative machen dich zu einem wertvollen Teammitglied. Du bist belastbar und behältst auch in kritischen Situationen den Überblick. Deine Lernbereitschaft und Neugier halten dich in der sich schnell entwickelnden Cloud-Landschaft auf dem aktuellen Stand. Du bringst eine strukturierte Herangehensweise an Dokumentation und Wissensmanagement mit.
Arbeitszeiten:
30-40 Stunden pro Woche, flexible Zeiteinteilung, überwiegend Remote-Arbeit mit 2-3 Tagen pro Monat vor Ort in Ansbach, Projektdauer initial 10 Monate mit Verlängerungsoption
Zusammenfassung:
Dir wird ein attraktiver Stundensatz mit pünktlicher Abrechnung geboten. Du erhältst die Möglichkeit, mit neuesten Cloud-Technologien und Best Practices zu arbeiten. Flexible Arbeitszeitmodelle mit überwiegender Remote-Tätigkeit werden dir ermöglicht. Du bekommst Zugang zu Weiterbildungen und Zertifizierungen im Cloud-Bereich. Du wirst Teil eines erfahrenen DevOps-Teams mit kollegialer Arbeitsatmosphäre. Regelmäßige Feedbackgespräche und fachlicher Austausch sind selbstverständlich. Du profitierst von langfristigen Perspektiven durch Folgeprojekte. Es besteht die Möglichkeit zur Übernahme in ein Festanstellungsverhältnis nach Projektabschluss.