CALUMA GmbH
Data Scientist (m/w/d) für Weiden i.d.OPf. – 32,00 €/Stunde – Werkstudent
Jobbeschreibung
Als Data Scientist in Weiden in der Oberpfalz wirst du für ein expandierendes Unternehmen im Bereich der industriellen Automatisierung tätig sein. Du unterstützt das Data Science Team bei der Analyse von Produktionsdaten und der Entwicklung von Vorhersagemodellen zur Optimierung von Fertigungsprozessen. Das Unternehmen investiert stark in digitale Transformation und Industrie 4.0-Lösungen. Du wirst die Möglichkeit haben, deine akademischen Kenntnisse in Machine Learning und Datenanalyse in realen Industrieanwendungen einzusetzen und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln.
Branche: Data & Analytics
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Data Scientist (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Analyse großer Datensätze aus Produktionsanlagen mittels Python und SQL, die Entwicklung und Implementierung von Machine Learning Modellen zur Vorhersage von Maschinenausfällen, die Visualisierung komplexer Daten mit Tools wie Tableau oder Power BI, die Mitarbeit an der Optimierung von Datenerfassungsprozessen und die Unterstützung bei der Integration von Datenanalysen in bestehende Systeme. Du wirst auch an der Erstellung von Berichten und Dashboards für das Management arbeiten.
Neben deinen Kernaufgaben unterstützt du bei der Datenaufbereitung und -bereinigung, hilfst bei der Dokumentation von Datenmodellen und Analyseprozessen, arbeitest an der Automatisierung wiederkehrender Analyseaufgaben und unterstützt das Team bei der Evaluation neuer Technologien und Tools im Bereich Data Science. Du wirst auch an internen Workshops teilnehmen, um Fachabteilungen die Ergebnisse deiner Analysen zu präsentieren, und bei der Erstellung von Trainingsmaterialien für Endnutzer helfen.
Anforderungen:
Du studierst Informatik, Mathematik, Statistik, Wirtschaftsinformatik oder einen vergleichbaren Studiengang und hast bereits erste Erfahrungen mit Datenanalyse und Machine Learning gesammelt. Gute Programmierkenntnisse in Python und Erfahrung mit Data-Science-Bibliotheken wie pandas, NumPy, scikit-learn sind erforderlich. Du solltest grundlegende SQL-Kenntnisse für Datenbankabfragen mitbringen und Erfahrung in der Datenvisualisierung haben. Kenntnisse in statistischen Methoden und Machine Learning Algorithmen werden vorausgesetzt. Idealerweise hast du bereits mit industriellen Datensätzen gearbeitet oder Interesse an Fertigungsprozessen.
Du bringst ein starkes analytisches Denkvermögen und eine strukturierte Herangehensweise an komplexe Probleme mit. Deine Neugierde und Lernbereitschaft helfen dir, dich kontinuierlich in neue Technologien und Methoden einzuarbeiten. Du kommunizierst klar und verständlich, um technische Ergebnisse auch Nicht-Experten erklären zu können. Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sind wichtig für die Zusammenarbeit mit Fachexperten und anderen Entwicklern. Du arbeitest selbstständig und zuverlässig und bist in der Lage, Prioritäten entsprechend der Geschäftsanforderungen zu setzen.
Arbeitszeiten:
16-20 Stunden pro Woche während des Semesters, flexible Zeiteinteilung, Möglichkeit zur Vollzeit in den Semesterferien, teilweise Remote-Arbeit möglich
Zusammenfassung:
Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 32,00 Euro geboten sowie die Möglichkeit, praktische Erfahrung im zukunftsträchtigen Bereich Data Science und Industrie 4.0 zu sammeln. Flexible Arbeitszeiten ermöglichen dir eine optimale Vereinbarkeit mit deinem Studium. Du arbeitest mit modernsten Tools und Technologien und erhältst Einblick in reale industrielle Anwendungsfälle. Regelmäßiges Mentoring durch erfahrene Data Scientists unterstützt deine fachliche Entwicklung. Nach erfolgreichem Studienabschluss besteht die Möglichkeit einer Übernahme in eine Festanstellung. Du erhältst außerdem Unterstützung bei studienrelevanten Projekten und Abschlussarbeiten im Themenbereich Data Science.