CALUMA GmbH

Data Scientist (m/w/d) für Sinsheim – 32,00 €/Stunde – Freelance

74889 Sinsheim, Baden-Württemberg, Deutschland
31/10/2025
Jetzt bewerben
32,00 Euro - 32,00 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Data Scientist in Sinsheim erwartet dich die Entwicklung und Implementierung von Datenanalyse- und Machine-Learning-Lösungen für einen Spezialisten im Bereich Sportanalyse und Leistungsoptimierung. Du wirst in einem interdisziplinären Team aus Datenexperten und Sportfachleuten arbeiten und innovative Analysemethoden entwickeln. Die Projekte umfassen die Verarbeitung und Analyse von Sensordaten sowie die Entwicklung prädiktiver Modelle. Du profitierst von einem fachlich anspruchsvollen Umfeld und der Möglichkeit, an der Schnittstelle zwischen Technologie und Sportwissenschaft zu arbeiten.

Branche: IT & Datenanalyse

Jobarten: Freelance

Personalart: Data Scientist (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die Analyse komplexer Datensätze aus Sportwettkämpfen und Trainingseinheiten. Du entwickelst und implementierst Machine-Learning-Modelle zur Mustererkennung und Prognose. Du wirst Daten aus verschiedenen Quellen aufbereiten, bereinigen und integrieren, sowie aussagekräftige Visualisierungen erstellen. Du arbeitest an der Optimierung bestehender Algorithmen und entwickelst neue Ansätze zur Leistungsanalyse. Die Evaluation und Validierung der Modelle gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Dokumentation deiner Ergebnisse.

Neben den Hauptaufgaben unterstützt du bei der Konzeption neuer Datenerhebungsmethoden und berätst bei der Auswahl geeigneter Sensortechnologien. Du hilfst bei der Erstellung von Berichten und Präsentationen für nicht-technische Stakeholder und arbeitest gelegentlich an der Entwicklung von Dashboards zur Datenvisualisierung. Du wirst an der Optimierung der Dateninfrastruktur mitwirken und bei Bedarf Schulungen für Teammitglieder zu Datenanalyse-Methoden durchführen.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du einen Hochschulabschluss in Informatik, Mathematik, Statistik oder einem vergleichbaren Fach. Fundierte Kenntnisse in der Datenanalyse mit Python (NumPy, Pandas, Scikit-learn) sind erforderlich. Du solltest Erfahrung mit Machine-Learning-Techniken und statistischen Methoden haben. Kenntnisse in der Arbeit mit Zeitreihendaten und Sensordaten sind von Vorteil. Erfahrung mit SQL und NoSQL-Datenbanken wird vorausgesetzt. Gute Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse sind für die Kommunikation im Team und mit internationalen Partnern wichtig.

Zu deinen wichtigsten Fähigkeiten sollten ein tiefes Verständnis von statistischen Methoden und Machine-Learning-Algorithmen gehören. Du solltest analytisch denken und komplexe Datenprobleme strukturiert lösen können. Deine Kommunikationsfähigkeit ermöglicht dir eine verständliche Vermittlung komplexer Analysen an nicht-technische Stakeholder. Die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und eigene Lösungsansätze zu entwickeln, ist in diesem Projekt essentiell. Deine Neugier und Lernbereitschaft helfen dir, mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Data Science Schritt zu halten.

Arbeitszeiten:

Flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Projekts, ca. 20-30 Stunden pro Woche. Die Arbeit kann überwiegend remote erfolgen, mit 1-2 Tagen pro Monat vor Ort für Workshops und Abstimmungen. Die Projektlaufzeit beträgt zunächst 6 Monate mit Option auf Verlängerung.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein spannendes Projekt an der Schnittstelle von Technologie und Sport geboten. Du erhältst eine attraktive Vergütung von 32,00 € pro Stunde mit pünktlicher monatlicher Abrechnung. Du profitierst von einem hohen Maß an Flexibilität bei der Arbeitszeiteinteilung und der Möglichkeit zum überwiegenden Remote-Arbeiten. Du bekommst Zugang zu einzigartigen Sportdaten und die Möglichkeit, an innovativen Analysemethoden zu arbeiten. Die Chance zur Publikation der Forschungsergebnisse und Teilnahme an Fachkonferenzen ist gegeben.

Anzeige