CALUMA GmbH
Data Scientist Freiberg (m/w/d) – 33,75 €/Std. – Freelance
Jobbeschreibung
Als Data Scientist in Freiberg unterstützt Du einen Kunden aus dem Bergbau- und Ressourcenmanagement bei der Optimierung von Abbauprozessen durch datengetriebene Analysen. Du arbeitest in einem interdisziplinären Team aus Geologen, Ingenieuren und IT-Spezialisten. Die Büros befinden sich auf einem historischen Industriecampus, der modern renoviert wurde und die Bergbautradition der Region mit zeitgemäßer Technologie verbindet. Deine Arbeit wird direkt zur Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit im Rohstoffsektor beitragen und innovative Lösungen für eine traditionelle Branche schaffen.
Branche: Mining & Ressourcenoptimierung
Jobarten: Freelance
Personalart: Datenanalyst (m/w/d)
Aufgaben:
Zu Deinen Hauptaufgaben zählen die Analyse großer Datensätze aus Produktions- und Sensordaten, die Entwicklung prädiktiver Modelle zur Optimierung von Abbauprozessen, die Erstellung von Visualisierungen und Dashboards für das Management, die statistische Auswertung von Qualitätsparametern und Produktionsdaten sowie die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen zur Definition relevanter KPIs und Metriken. Du wirst auch an der Konzeption neuer Datenerfassungsmethoden mitwirken.
Darüber hinaus wirst Du an der Entwicklung von Anomalieerkennungssystemen für Maschinenausfälle arbeiten, den automatisierten Datenimport aus verschiedenen Quellsystemen unterstützen, wissenschaftliche Methoden auf praktische Bergbauprobleme anwenden, bei der Dokumentation von Analysemodellen und -ergebnissen helfen und gelegentlich Schulungen für Fachanwender zu datengetriebenen Entscheidungsprozessen durchführen.
Anforderungen:
Wir erwarten einen Master- oder PhD-Abschluss in Datenwissenschaft, Statistik, Informatik oder einem verwandten Fachgebiet, mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Datenanalyse und im Modellieren, fundierte Kenntnisse in Python und R für statistische Analysen, Erfahrung mit Machine-Learning-Bibliotheken und -Frameworks (scikit-learn, TensorFlow) sowie Vertrautheit mit SQL und Datenbanksystemen. Erfahrung in der Ressourcenindustrie oder mit Zeitreihendaten aus Produktionsprozessen ist ein Plus.
Du solltest über exzellente analytische Fähigkeiten und ein tiefes Verständnis statistischer Methoden verfügen, komplexe Probleme in analytische Fragestellungen überführen können sowie ein gutes Gespür für die Aufbereitung und Visualisierung von Daten haben. Deine Kommunikationsfähigkeit erlaubt es Dir, komplexe Analyseergebnisse verständlich zu präsentieren. Du arbeitest strukturiert und methodisch, bist neugierig und erkundest gerne neue Analysemethoden und hast idealerweise Grundkenntnisse in Geologie oder Bergbautechnik.
Arbeitszeiten:
40 Stunden pro Woche, Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr. Hybrides Arbeitsmodell mit mindestens 3 Tagen Präsenz pro Woche.
Zusammenfassung:
Wir bieten Dir einen attraktiven Stundensatz von 33,75 €, ein einzigartiges Projekt an der Schnittstelle von Tradition und Innovation, einen zunächst auf 12 Monate angelegten Einsatz mit Verlängerungsoption, die Arbeit mit realen industriellen Datensätzen und greifbaren Ergebnissen, ein interdisziplinäres Team mit Experten aus verschiedenen Fachbereichen, Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Data Science und Ressourcenmanagement, flexible Arbeitszeiten im hybriden Modell sowie die Möglichkeit, in einer der traditionsreichsten Bergbaustädte Europas zu arbeiten.