CALUMA GmbH
Cloud Infrastructure Engineer (m/w/d) für Pforzheim – 34,00 € pro Stunde – Freelance
Jobbeschreibung
Als Cloud Infrastructure Engineer in Pforzheim wirst du in einem wachstumsstarken Technologieunternehmen an der Konzeption, Implementierung und Optimierung einer skalierbaren Cloud-Infrastruktur arbeiten. Dein Aufgabenbereich umfasst die Migration bestehender Systeme in die Cloud sowie die Entwicklung und Wartung von Infrastructure-as-Code-Lösungen. Du bist Teil eines spezialisierten DevOps-Teams und arbeitest eng mit Entwicklern und IT-Operations zusammen. Der Standort in Pforzheim bietet moderne Büroräume in einem Technologiepark mit guter Verkehrsanbindung an Stuttgart und Karlsruhe. Ein hybrides Arbeitsmodell mit umfangreichen Remote-Möglichkeiten wird angeboten.
Branche: IT & Cloud Computing
Jobarten: Freelance
Personalart: Programmierer (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Konzeption, Implementierung und Verwaltung von Cloud-Infrastrukturen in AWS oder Azure nach Infrastructure-as-Code-Prinzipien mit Terraform oder CloudFormation, die Migration bestehender Anwendungen und Dienste in die Cloud, die Entwicklung und Optimierung von CI/CD-Pipelines zur Automatisierung von Deployment-Prozessen, die Implementierung von Sicherheitskonzepten und Compliance-Maßnahmen in der Cloud-Umgebung, die Einrichtung und Optimierung von Monitoring, Logging und Alerting für Cloud-Ressourcen, die Entwicklung von Automatisierungsscripts und -tools zur Effizienzsteigerung sowie die Beratung und Unterstützung der Entwicklungsteams bei Cloud-bezogenen Fragen und Anforderungen.
Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Erstellung und Pflege von Dokumentationen für Cloud-Infrastrukturen und -Prozesse, hilfst bei der Kostenoptimierung und dem Resource-Management in der Cloud, beteiligst dich an der Incident-Response und Problemlösung bei Infrastruktur-Ausfällen, unterstützt bei der Entwicklung und Implementierung von Disaster-Recovery- und Backup-Strategien, wirkst bei der Evaluation und Einführung neuer Cloud-Services und -Tools mit, hilfst bei der Schulung von Entwicklern zu Cloud-Best-Practices und beteiligst dich an der Verbesserung der Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit der Cloud-Infrastruktur.
Anforderungen:
Für diese Position bringst du einen Abschluss in Informatik oder einem verwandten Fachbereich mit oder verfügst über entsprechende Berufserfahrung. Du hast mindestens 3 Jahre Erfahrung im Bereich Cloud-Infrastruktur, vorzugsweise mit AWS oder Azure, und bist versiert im Umgang mit Infrastructure-as-Code-Tools wie Terraform oder CloudFormation. Deine fundierten Kenntnisse in der Containerisierung (Docker, Kubernetes) und in der Implementierung von CI/CD-Pipelines (Jenkins, GitLab CI, GitHub Actions) sind für diese Position essenziell. Du verfügst über gute Programmierkenntnisse in mindestens einer Skriptsprache (Python, Bash, PowerShell) und hast Erfahrung mit der Automatisierung von IT-Prozessen. Kenntnisse in Netzwerktechnologien, Sicherheitskonzepten und Monitoring-Systemen (Prometheus, Grafana) werden vorausgesetzt. Zertifizierungen im Cloud-Bereich (AWS Certified Solutions Architect, Azure Solutions Architect) sind von Vorteil. Du kommunizierst fließend auf Deutsch und Englisch.
Du zeichnest dich durch dein tiefes technisches Verständnis und deine analytische Denkweise aus. Deine Fähigkeit, komplexe Infrastrukturprobleme zu lösen und effiziente Automatisierungslösungen zu entwickeln, macht dich zum idealen Kandidaten für diese Position. Du arbeitest strukturiert, methodisch und dokumentierst deine Arbeit sorgfältig. Deine Kommunikationsstärke ermöglicht es dir, technische Konzepte verständlich zu erklären und effektiv mit verschiedenen Teams zusammenzuarbeiten. Du bist proaktiv, identifizierst kontinuierlich Verbesserungspotenziale und setzt diese eigeninitiativ um. Deine Belastbarkeit zeigt sich darin, dass du auch in kritischen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst und Prioritäten richtig setzt. Du bist lernbereit, verfolgst aktiv neue Entwicklungen im Cloud-Bereich und bringst die Fähigkeit mit, diese in bestehende Prozesse zu integrieren.
Arbeitszeiten:
40 Stunden pro Woche, flexible Arbeitszeitmodelle, bis zu 4 Tage Remote-Arbeit pro Woche möglich, gelegentliche Bereitschaftsdienste nach Rotation
Zusammenfassung:
Als Freelancer über CALUMA vermittelt, erwarten dich attraktive Konditionen und ein technologisch anspruchsvolles Projekt. Du profitierst von einem überdurchschnittlichen Stundensatz, einem langfristigen Projektengagement von zunächst 12 Monaten mit Verlängerungsoption und einem flexiblen Arbeitsmodell mit umfangreichen Remote-Möglichkeiten. Du erhältst Zugang zu modernsten Cloud-Technologien und Tooling, wirst Teil eines spezialisierten DevOps-Teams und kannst an der Cloud-Transformation eines wachsenden Technologieunternehmens mitwirken. Du hast die Möglichkeit, dein Know-how in einem zukunftsträchtigen Technologiefeld zu vertiefen und zu erweitern, genießt große Gestaltungsfreiheit bei der Optimierung der Cloud-Infrastruktur und kannst dich auf eine professionelle Vertragsgestaltung und zuverlässige Zahlungsabwicklung durch CALUMA verlassen.