CALUMA GmbH
Call Center Agent (m/w/d) für Ulm – 18,00 € pro Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
In Ulm bieten wir dir eine herausfordernde Tätigkeit als Call Center Agent in einem technisch orientierten Callcenter, das für führende Telekommunikationsanbieter tätig ist. Du wirst Teil eines dynamischen Teams in einem modern ausgestatteten Büro mit angenehmer Arbeitsatmosphäre. Der Standort ist zentral in Universitätsnähe gelegen und bestens mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. CALUMA vermittelt dich an einen etablierten Dienstleister, der durch seine technische Expertise und sein mitarbeiterorientiertes Arbeitsumfeld überzeugt.
Branche: Telekommunikation
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Technischer Kundenbetreuer (m/w/d)
Aufgaben:
Als Call Center Agent im technischen Bereich bist du die erste Anlaufstelle für Kunden mit technischen Fragen und Problemen rund um Internet, Mobilfunk und Festnetztelefonie. Du nimmst eingehende Anrufe entgegen, analysierst technische Probleme systematisch und führst die Kunden Schritt für Schritt durch Fehlerbehebungsprozesse. Du unterstützt bei der Einrichtung und Konfiguration von Routern, Smartphones und anderen Endgeräten. Bei Verbindungsproblemen führst du Leitungsmessungen durch und identifizierst mögliche Störungsursachen. Du informierst über technische Spezifikationen von Produkten und Tarifen und berätst zu optimalen Einstellungen für verschiedene Nutzungsszenarien. Bei komplexeren technischen Problemen koordinierst du Technikerbesuche oder leitest an spezialisierte Second-Level-Support-Teams weiter.
Neben dem direkten technischen Support unterstützt du bei der Dokumentation von Störungsfällen und technischen Lösungen in der Wissensdatenbank. Du hilfst bei der Identifikation häufig auftretender technischer Probleme für das Qualitätsmanagement. Gelegentlich übernimmst du die Nachverfolgung offener Tickets und informierst Kunden über den Bearbeitungsstand. Du nimmst an regelmäßigen Schulungen zu neuen Produkten und Technologien teil, um dein technisches Wissen stets auf dem neuesten Stand zu halten. Bei Bedarf unterstützt du auch bei der Erstellung und Aktualisierung von technischen Anleitungen und FAQ-Dokumenten für Kunden.
Anforderungen:
Als Student, idealerweise mit Studienhintergrund in Informatik, Telekommunikationstechnik oder einem verwandten technischen Fach, bist du für diese Position besonders gut geeignet. Du solltest über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, Englischkenntnisse sind von Vorteil für das Verständnis technischer Dokumentationen. Ein solides technisches Verständnis und Interesse an Telekommunikationstechnologien sind unerlässlich. Erste Erfahrungen im technischen Support oder in der IT sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Wichtig sind deine Kommunikationsstärke, dein analytisches Denkvermögen und deine Fähigkeit, komplexe technische Zusammenhänge verständlich zu erklären. Du solltest geduldig im Umgang mit technisch weniger versierten Kunden sein.
Du zeichnest dich durch ausgeprägte technische Affinität und ein systematisches Problemlösungsdenken aus. Deine Kommunikationsstärke und dein geduldiges Telefonauftreten helfen dir, technische Lösungsschritte klar und verständlich zu vermitteln. Du arbeitest strukturiert und genau, auch unter zeitlichem Druck. Eine schnelle Auffassungsgabe ermöglicht es dir, dich in neue Technologien und Systeme einzuarbeiten. Du bist belastbar, teamfähig und behältst auch bei komplexen technischen Problemen den Überblick. Deine Serviceorientierung und dein Engagement für nachhaltige Problemlösungen machen dich zu einem wertvollen Support-Mitarbeiter.
Arbeitszeiten:
Als Student arbeitest du 12-18 Stunden pro Woche, vorzugsweise an 2-3 festen Wochentagen. Die Einsatzzeiten liegen zwischen 8:00 und 22:00 Uhr an Werktagen sowie samstags von 9:00 bis 18:00 Uhr und sonntags von 10:00 bis 16:00 Uhr. Die genaue Schichtplanung erfolgt in Absprache mit dir und berücksichtigt deinen Vorlesungsplan. In der vorlesungsfreien Zeit besteht die Möglichkeit, mehr Stunden zu arbeiten. Eine langfristige Zusammenarbeit während deines Studiums wird angestrebt.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine intensive dreiwöchige Einarbeitung mit tiefgehenden technischen Schulungen zu Netzwerktechnologien, Troubleshooting-Methoden und Support-Systemen. Erfahrene Techniker unterstützen dich kontinuierlich bei komplexen Fällen. Der überdurchschnittliche Stundenlohn von 18,00 Euro spiegelt die anspruchsvollen technischen Anforderungen wider. Du profitierst von flexiblen, studierendenfreundlichen Arbeitszeiten und sammelst wertvolle praktische Erfahrungen im IT-Support, die deine Karrierechancen nach dem Studium verbessern. Regelmäßige technische Schulungen ergänzen dein theoretisches Studienwissen. Ein hochmodern ausgestatteter Arbeitsplatz, kostenlose Getränke und Snacks, sowie ein technisch orientiertes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien runden das attraktive Gesamtpaket ab.