CALUMA GmbH
Call Center Agent für Automotive-Aftermarket in Bietigheim-Bissingen – 17,60 € pro Stunde – Werkstudent
Jobbeschreibung
Als Call Center Agent für den Automotive-Aftermarket in Bietigheim-Bissingen wirst du für einen führenden Großhändler von Kfz-Ersatzteilen tätig sein. Du betreust Werkstätten, Autohäuser und Fachhändler bei der Bestellung von Ersatz- und Verschleißteilen für verschiedene Fahrzeugmarken. Der Arbeitsplatz befindet sich in einem modernen Bürogebäude im Gewerbegebiet von Bietigheim-Bissingen mit guter Verkehrsanbindung. Die Position als Werkstudent eignet sich ideal für Studierende mit technischem Interesse oder Kfz-Hintergrund. Du erhältst eine umfassende Einarbeitung in Fahrzeugtechnik, Ersatzteilkataloge und Bestellprozesse.
Branche: Automobilbranche
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Kfz-Teile Kundenberater (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die telefonische Betreuung von Kfz-Werkstätten und Autohäusern bei der Suche nach passenden Ersatzteilen. Du identifizierst anhand von Fahrgestellnummern, Motortypen und Fahrzeugdaten die korrekten Teile und prüfst deren Verfügbarkeit. Du nimmst Bestellungen entgegen, erfasst diese im System und informierst über Lieferzeiten. Bei Rückfragen zu technischen Spezifikationen oder Einbauhinweisen gibst du erste Auskünfte oder vermittelst den Kontakt zu technischen Spezialisten. Bei Reklamationen oder Garantiefällen leitest du den entsprechenden Prozess ein und sorgst für eine schnelle Lösung. Du informierst über aktuelle Angebote, alternative Teileoptionen und Cross-Selling-Möglichkeiten. Alle Kundenkontakte und Besonderheiten dokumentierst du im CRM-System.
Neben der telefonischen Beratung übernimmst du auch die Bearbeitung von Anfragen per E-Mail und über das Online-Bestellsystem. Du unterstützt bei der Pflege der Produktdatenbank und bei der Aktualisierung von technischen Informationen. Bei Bedarf hilfst du bei der Erstellung von Angeboten für größere Bestellungen oder Sonderkonditionen. Du bearbeitest Rücksendungen und Garantieanträge und koordinierst mit den Herstellern. Gelegentlich unterstützt du bei Inventurarbeiten und bei der Qualitätskontrolle von Lieferungen. Du hilfst bei der Analyse von Bestelldaten, um Trends zu erkennen und Bestandsoptimierungen vorzuschlagen. Bei Einführung neuer Teilelinien oder Systeme unterstützt du bei der Schulung von Kollegen.
Anforderungen:
Für diese Position solltest du Student/in sein, idealerweise im Bereich Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem verwandten Studienfach. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil. Du solltest technisches Verständnis und Interesse an Fahrzeugtechnik mitbringen. Idealerweise verfügst du bereits über Grundkenntnisse im Bereich Kfz-Technik oder Ersatzteile, eine abgeschlossene Ausbildung im Kfz-Bereich wäre optimal, ist aber nicht Bedingung. Ein sicherer Umgang mit PC-Anwendungen und die Fähigkeit, dich schnell in neue Katalogsysteme einzuarbeiten, werden vorausgesetzt. Flexibilität bei den Arbeitszeiten wird erwartet.
Du zeichnest dich durch dein technisches Verständnis und deine Fähigkeit aus, komplexe technische Zusammenhänge zu erfassen und zu erklären. Deine kommunikative Art hilft dir, die spezifischen Anforderungen der Werkstätten zu verstehen und passende Lösungen anzubieten. Du arbeitest strukturiert, genau und zuverlässig, besonders bei der Identifikation der korrekten Teile anhand technischer Daten. Deine Serviceorientierung stellt sicher, dass Kunden sich gut betreut fühlen und ihre Teile schnell erhalten. Du bist belastbar und behältst auch bei hohem Anrufaufkommen den Überblick. Deine schnelle Auffassungsgabe ermöglicht es dir, dich in neue Fahrzeugmodelle und deren Besonderheiten einzuarbeiten. Du bist ein Teamplayer, der sich aktiv einbringt und Kollegen bei Bedarf unterstützt.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 18:00 Uhr, gelegentlich auch Samstag zwischen 8:00 und 13:00 Uhr. Als Werkstudent arbeitest du 16-20 Stunden pro Woche, wobei die Schichten in Absprache mit dir und unter Berücksichtigung deines Vorlesungsplans eingeteilt werden. In der vorlesungsfreien Zeit besteht die Möglichkeit, mehr Stunden zu arbeiten.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine attraktive Vergütung von 17,60 € pro Stunde. Dir wird eine umfassende Einarbeitung mit Schulungen zu Fahrzeugtechnik, Ersatzteilkatalogen und technischen Spezifikationen geboten. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten, die sich optimal mit deinem Studium vereinbaren lassen. Es gibt regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance, dein technisches Wissen kontinuierlich zu erweitern. Bei guter Leistung bestehen Übernahmechancen nach dem Studium. Du sammelst wertvolle praktische Erfahrungen in der Automobilbranche, die deine Karrierechancen verbessern und dein technisches Studium optimal ergänzen. Du erhältst Mitarbeiterrabatte auf Ersatzteile und Zubehör für dein eigenes Fahrzeug. Du arbeitest in einem kollegialen Team mit flachen Hierarchien und regelmäßigen Teamevents. Kostenlose Getränke und Parkplätze am Arbeitsplatz runden das Angebot ab.