UNISCOLA
Biologietutor für Online-Nachhilfe in Mechernich – 17,00 €/Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
Als Biologietutor für Online-Nachhilfe in Mechernich unterstützt du Schülerinnen und Schüler dabei, biologisches Grundlagenwissen zu verstehen und zu vertiefen. Über die UNISCOLA-Plattform vermittelst du biologische Konzepte anschaulich und praxisnah. Dieser Studentenjob eignet sich hervorragend für Biologiestudierende oder Lehramtsstudierende mit dem Fach Biologie, die praktische Lehrerfahrung sammeln möchten. Mit deinem Fachwissen hilfst du den Lernenden, komplexe biologische Zusammenhänge zu verstehen, Prüfungsangst zu überwinden und bessere Noten zu erzielen.
Branche: Bildung & E-Learning
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Nachhilfelehrer/in
Aufgaben:
Du erteilst Online-Nachhilfeunterricht im Fach Biologie für Schüler der Sekundarstufen I und II und erklärst biologische Konzepte, Prozesse und Zusammenhänge anschaulich und altersgerecht. Du hilfst beim Verständnis des Schulstoffs und bei der Lösung von Hausaufgaben und unterstützt gezielt bei der Vorbereitung auf Tests, Klausuren und Abiturprüfungen. Du vermittelst biologisches Fachwissen zu verschiedenen Themengebieten wie Zellbiologie, Genetik, Evolution, Ökologie und Physiologie und arbeitest mit visualisierten Lernmethoden (Schaubilder, Modelle, digitale Animationen). Zudem gibst du Tipps zum effektiven Lernen biologischer Inhalte und hilfst bei der Strukturierung des Lernstoffs und bei der Entwicklung von Lernstrategien.
Du erstellst individuelle Lernmaterialien und Zusammenfassungen zu biologischen Themen und sammelst und didaktisierst anschauliche Bilder, Grafiken und Videos für den Unterricht. Du entwickelst Übungsaufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Lösungshilfen und hilfst bei der Erstellung von Karteikarten für biologische Fachbegriffe. Du unterstützt bei der Konzeption virtueller biologischer Experimente und Beobachtungen und recherchierst aktuelle biologische Forschungsergebnisse für den Unterricht. Zudem hilfst du bei der Erstellung einer Sammlung häufiger Klausuraufgaben im Fach Biologie und bei der Entwicklung von Merksprüchen und Eselsbrücken für komplexe biologische Zusammenhänge.
Anforderungen:
Du studierst Biologie, Lehramt mit Fach Biologie oder ein verwandtes naturwissenschaftliches Fach (mindestens im 3. Semester) und verfügst über fundiertes Wissen in den grundlegenden Bereichen der Biologie. Du hast idealerweise bereits Erfahrung in der Nachhilfe oder im Erklären biologischer Themen und besitzt die Fähigkeit, komplexe biologische Konzepte verständlich zu vermitteln. Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse für internationale Fachliteratur. Du hast ein grundlegendes Verständnis des Biologielehrplans der Sekundarstufen I und II und bringst Begeisterung für biologische Themen mit, die du an deine Schüler weitergeben kannst. Technisch benötigst du einen Computer mit stabiler Internetverbindung, Webcam und Mikrofon und bist vertraut im Umgang mit digitalen Lernplattformen oder bereit, dich einzuarbeiten.
Du verfügst über die Fähigkeit, komplexe biologische Konzepte anschaulich und altersgerecht zu erklären und hast ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen verschiedenen biologischen Teilgebieten. Du kannst biologisches Fachwissen mit Alltagsphänomenen verknüpfen und konkrete Beispiele geben. Du bist geduldig und kannst auf unterschiedliche Lerntypen und Wissensstände eingehen und verfügst über Kreativität bei der Entwicklung von Erklärungsansätzen und Veranschaulichungen. Du arbeitest strukturiert und kannst den biologischen Lernstoff in logische, aufeinander aufbauende Einheiten unterteilen. Du bist zuverlässig und gut organisiert bei der Vorbereitung und Durchführung deines Unterrichts und hast Freude daran, Begeisterung für Biologie zu wecken.
Arbeitszeiten:
Flexible Arbeitszeiten von 5-15 Stunden pro Woche, vorwiegend nachmittags zwischen 15:00 und 19:00 Uhr und am Wochenende nach Vereinbarung.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine faire Vergütung von 17,00 Euro pro Unterrichtsstunde und profitierst von flexiblen Arbeitszeiten, die sich optimal mit deinem Studium vereinbaren lassen. Du vertiefst dein eigenes biologisches Wissen durch das Unterrichten und sammelst wertvolle Lehrerfahrung für deine spätere berufliche Laufbahn. Du erhältst Zugang zu einer digitalen Bibliothek mit biologischen Lehrmaterialien, Schaubildern und Simulationen und bekommst regelmäßiges Feedback zur Verbesserung deiner Lehrmethoden. Du nimmst kostenlos an Workshops zu digitaler Didaktik und aktuellen biologischen Themen teil und baust dir ein Netzwerk mit anderen Biologiestudierenden und -tutoren auf. Zudem kannst du eigene Unterrichtskonzepte entwickeln und umsetzen und erhältst technischen Support für die optimale Nutzung der Lernplattform.