UNISCOLA
Berufsschullehrer für Technik in Gaggenau – 21,75€/Stunde – Homeoffice
Jobbeschreibung
Als Berufsschullehrer für Technik in Gaggenau wirst du über die UNISCOLA-Plattform Auszubildende und Berufsschüler in technischen Fächern unterrichten. Mit Bezug zur starken Industrietradition der Region unterstützt du besonders angehende Industriemechaniker, Mechatroniker, Elektroniker und Kfz-Mechatroniker bei ihren berufsbegleitenden Ausbildungen. Du hilfst ihnen bei der Vorbereitung auf Prüfungen, erklärst komplexe technische Zusammenhänge und förderst das Verständnis für technologische Prozesse.
Branche: Bildung & E-Learning
Jobarten: Homeoffice
Personalart: Technischer Bildungsexperte (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben als technischer Berufsschullehrer: – Durchführung von Online-Unterricht in technischen Fachgebieten (Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Kfz-Technik) – Vermittlung von theoretischem Fachwissen für technische Ausbildungsberufe – Erklärung technischer Zeichnungen und Schaltpläne – Unterstützung bei der Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfungen der IHK und Handwerkskammer – Hilfe bei der Lösung komplexer technischer Aufgabenstellungen – Erläuterung von Berechnungen und technischen Normen – Vermittlung von Fachsprache und technischer Terminologie – Verknüpfung von theoretischem Wissen mit praktischen Anwendungen
Ergänzend dazu gehören zu deinen Aufgaben: – Erstellung von fachspezifischen Übungsaufgaben und Lernmaterialien – Entwicklung von digitalen Simulationen technischer Prozesse – Unterstützung bei der Erstellung von Berichtheften und technischen Dokumentationen – Beratung zu weiterführenden Qualifikationen im technischen Bereich – Durchführung von speziellen Prüfungsvorbereitungskursen – Vermittlung aktueller technologischer Entwicklungen und Innovationen – Beratung zu Lernstrategien für technische Fächer – Unterstützung bei der Erstellung von Projektarbeiten
Anforderungen:
Deine Qualifikationen sollten umfassen: – Abgeschlossenes Ingenieurstudium, Meisterprüfung oder vergleichbare technische Qualifikation – Idealerweise zusätzliche pädagogische Qualifikation (Berufsschullehrer, AdA-Schein) – Nachweisbare Erfahrung in der Vermittlung technischer Inhalte – Fundiertes Fachwissen in mindestens einem technischen Fachbereich – Vertrautheit mit den Anforderungen technischer Ausbildungsberufe – Kenntnisse der Prüfungsordnungen von IHK und Handwerkskammer – Erfahrung mit CAD-Programmen und technischer Software – Idealerweise Berufserfahrung in der Industrie oder im Handwerk – Technische Ausstattung für professionellen Online-Unterricht
Für diese Position bringst du folgende Fähigkeiten mit: – Fähigkeit, komplexe technische Zusammenhänge verständlich zu erklären – Praxisorientierte Denk- und Arbeitsweise – Strukturierte und systematische Herangehensweise bei Problemlösungen – Begeisterung für technische Themen und deren Vermittlung – Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Auszubildenden – Aktuelles Wissen über technologische Entwicklungen – Kommunikationsstärke und klare Ausdrucksweise – Fähigkeit zur Motivation und zum praxisnahen Unterrichten – Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit – Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterbildung
Arbeitszeiten:
Flexible Arbeitszeiten im Homeoffice mit Schwerpunkt auf Abendstunden (18:00-21:00 Uhr) und Samstagsunterricht (9:00-16:00 Uhr), um berufstätigen Auszubildenden die Teilnahme zu ermöglichen. Arbeitsumfang zwischen 15-30 Stunden wöchentlich je nach Verfügbarkeit.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir: – Attraktive Vergütung von 21,75€ pro Unterrichtsstunde – 100% remote Arbeit ohne Anfahrtswege – Flexible Zeiteinteilung neben einer Hauptbeschäftigung möglich – Zugang zu technischen Fachdatenbanken und Simulationssoftware – Regelmäßige Fortbildungen zu technischen Innovationen und digitaler Didaktik – Austausch mit anderen technischen Fachlehrern – Langfristige Zusammenarbeit mit Planungssicherheit – Unterstützung bei der Erstellung digitaler Lehrmaterialien – Technischer Support für die Lernplattform – Zuschüsse zur technischen Fachliteratur – Möglichkeit zur Spezialisierung auf bestimmte Ausbildungsberufe oder Technologiefelder – Mitgestaltungsmöglichkeiten bei der Entwicklung neuer Kurskonzepte für technische Berufe