CALUMA GmbH
Backend-Developer (m/w/d) in Dülmen – 29,00 € pro Stunde – Werkstudent
Jobbeschreibung
Als Backend-Developer in Dülmen erwartet dich ein innovatives Projekt im Bereich der digitalen Landwirtschaft. Du unterstützt ein Entwicklerteam bei der Programmierung einer IoT-Plattform zur Vernetzung und Auswertung von landwirtschaftlichen Maschinen und Sensoren. Deine Programmierkenntnisse und dein Interesse an technologischen Lösungen für die Landwirtschaft sind gefragt, um skalierbare und zuverlässige Backend-Systeme zu entwickeln. CALUMA vermittelt dich als Werkstudent an dieses zukunftsorientierte Projekt und begleitet dich während deiner gesamten Tätigkeit. Du erhältst die Möglichkeit, dein theoretisches Wissen aus dem Studium direkt in der Praxis anzuwenden und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen im Bereich der IoT-Entwicklung zu sammeln.
Branche: Agrarwirtschaft & IoT
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Backend Developer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben umfassen: • Mitarbeit bei der Entwicklung von Backend-Systemen mit Node.js oder Python • Implementierung von REST-APIs für die Kommunikation mit IoT-Geräten und Frontend-Anwendungen • Mitarbeit bei der Datenbankmodellierung und -entwicklung (MongoDB, PostgreSQL) • Implementierung von Datenverarbeitungsroutinen für Sensordaten • Mitarbeit bei der Integration von Drittanbieter-APIs und -Systemen • Unterstützung bei der Implementierung von Benutzerauthentifizierung und -autorisierung • Mitarbeit bei der Entwicklung von Echtzeit-Kommunikationsfeatures • Unterstützung bei der Implementierung von automatisierten Tests • Bugfixing und kontinuierliche Verbesserung bestehender Funktionalitäten
Neben deinen Hauptaufgaben wirst du auch folgende Tätigkeiten übernehmen: • Unterstützung bei der Dokumentation von Code und APIs • Mitarbeit bei der Analyse von Performance-Bottlenecks • Teilnahme an Code-Reviews und agilen Meetings • Unterstützung bei Deployments und der Konfiguration von Entwicklungsumgebungen • Mitwirkung bei der Erstellung von technischen Konzepten • Unterstützung bei der Fehleranalyse und Problemlösung • Recherche zu neuen Technologien und Best Practices • Unterstützung bei der Erstellung von Mock-Daten für Entwicklung und Tests • Mitwirkung bei der Vorbereitung von Releases
Anforderungen:
Für diese Position erwarten wir: • Laufendes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem vergleichbaren Studiengang • Grundkenntnisse in mindestens einer Backend-Programmiersprache (Node.js, Python, Java) • Erste Erfahrungen mit relationalen oder NoSQL-Datenbanken • Grundverständnis von RESTful APIs und Webservices • Kenntnisse in Versionskontrolle mit Git • Grundlegendes Verständnis für Softwarearchitekturen • Interesse an IoT-Technologien und deren Anwendungen • Kenntnisse in Linux und Bash-Scripting von Vorteil • Grundlegendes Verständnis für Netzwerktechnologien • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Dein Profil wird durch folgende Fähigkeiten abgerundet: • Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz • Schnelle Auffassungsgabe und Lernbereitschaft • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise • Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten • Zuverlässigkeit und Qualitätsbewusstsein • Interesse an landwirtschaftlichen Prozessen und deren Digitalisierung • Fähigkeit, sich in komplexe Systeme einzuarbeiten • Kreativität bei der Lösungsfindung • Begeisterung für neue Technologien und kontinuierliches Lernen • Fähigkeit, Studium und Arbeit gut zu vereinbaren
Arbeitszeiten:
15-20 Stunden pro Woche während des Semesters, bis zu 40 Stunden in den Semesterferien, flexible Arbeitszeiten
Zusammenfassung:
Wir bieten dir: • Attraktive Vergütung von 29,00 Euro pro Stunde • Flexible Arbeitszeiten, die optimal mit deinem Studium vereinbar sind • Praktische Erfahrung in der Backend-Entwicklung mit modernen Technologien • Einblicke in die Welt des Internet of Things und der digitalen Landwirtschaft • Betreuung und Mentoring durch erfahrene Entwickler • Möglichkeit zur Übernahme eigener Teilprojekte • Arbeiten mit modernsten Entwicklungstools und -methoden • Unterstützung bei Studien- und Abschlussarbeiten im Themenbereich • Networking-Möglichkeiten in der AgriTech-Branche • Moderne Arbeitsumgebung mit zeitgemäßer Ausstattung • Perspektive für eine langfristige Zusammenarbeit auch nach dem Studium