SIXXER
Automotive Webdesigner in Rüsselsheim am Main – 25,00 € / Stunde – Homeoffice
Jobbeschreibung
Als Automotive Webdesigner bei SIXXER in Rüsselsheim am Main konzentrierst du dich auf die Gestaltung digitaler Präsenzen für Unternehmen aus der Automobilbranche. In dieser Homeoffice-Position entwickelst du Websites und digitale Erlebnisse, die Fahrzeuge und automotive Dienstleistungen optimal in Szene setzen. Du verbindest deine Leidenschaft für Automobildesign mit deiner Expertise im Webdesign und erschaffst digitale Auftritte, die technische Präzision und emotionale Ansprache vereinen. Mit deiner Spezialisierung trägst du dazu bei, dass Automobilunternehmen im digitalen Zeitalter erfolgreich sind.
Branche: Automotive & Digitale Medien
Jobarten: Homeoffice
Personalart: Automotive Designer (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Konzeption und Gestaltung von Websites für Autohäuser, Zulieferer und andere Unternehmen aus dem Automotive-Bereich, die Entwicklung von digitalen Fahrzeugkonfiguratoren und Präsentationsformaten, die Gestaltung von Landing-Pages für Fahrzeug-Launches und Sonderaktionen, die Optimierung von Conversion-Elementen für Probefahrtbuchungen und Händlerkontakte sowie die visuelle Integration von Fahrzeugdaten und technischen Spezifikationen. Du wirst eng mit Automotive-Experten zusammenarbeiten, um die Besonderheiten der Branche optimal umzusetzen.
Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Bildoptimierung und virtuellen Darstellung von Fahrzeugen, hilfst bei der Gestaltung von Newsletter-Templates für Fahrzeug-Angebote, wirkst an der Entwicklung digitaler Showroom-Erlebnisse mit, testest neue Technologien wie AR/VR für die Fahrzeugpräsentation und berätst Kunden zu digitalen Trends und Innovationen in der Automotive-Branche.
Anforderungen:
Für diese Position erwarten wir ein abgeschlossenes Studium im Bereich Webdesign, Mediengestaltung oder eine vergleichbare Qualifikation. Alternativ überzeugt uns auch ein herausragendes Portfolio mit Automotive-bezogenen Projekten. Du solltest fundierte Erfahrung in der Gestaltung von Websites haben und idealerweise bereits für Kunden aus der Automobilbranche gearbeitet haben. Ein tiefes Verständnis für die Besonderheiten und Anforderungen der Automotive-Branche wird vorausgesetzt. Exzellente Kenntnisse in Adobe Creative Suite und modernen Design-Tools sind erforderlich. Erfahrung mit der Visualisierung technischer Produkte ist wichtig. Eine Leidenschaft für Automobile und technisches Interesse sind von Vorteil.
Du zeichnest dich durch dein Verständnis für die visuelle Sprache der Automobilbranche und ihre Besonderheiten aus, verbindest technisches Verständnis mit ästhetischem Design und kannst komplexe technische Informationen visuell ansprechend und verständlich aufbereiten. Deine Detailorientierung spiegelt die Präzision der Automobilbranche wider. Deine Fähigkeit, emotionale Bildwelten zu schaffen, hilft dir, die Faszination für Automobile zu vermitteln. Deine Kommunikationsstärke ermöglicht dir eine effektive Zusammenarbeit mit Automobilexperten und technisch orientierten Kunden. Nicht zuletzt bringst du eine hohe Selbstorganisation mit, die für das produktive Arbeiten im Homeoffice unerlässlich ist.
Arbeitszeiten:
Flexible Arbeitszeiten im Rahmen von 30-40 Stunden pro Woche. Kernzeiten für virtuelle Meetings sind montags und donnerstags zwischen 10-14 Uhr. Die übrige Zeit kannst du frei gestalten, solange Projektdeadlines eingehalten werden. Gelegentliche Besuche bei Autohäusern und Automotive-Kunden sind möglich.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine überdurchschnittliche Vergütung, die deiner Spezialisierung im Automotive-Bereich entspricht, die Möglichkeit, überwiegend remote zu arbeiten mit flexibler Zeiteinteilung, Zugang zu speziellen Automotive-Datenbanken und 3D-Modellen von Fahrzeugen, ein Budget für die Einrichtung deines Homeoffice-Arbeitsplatzes und benötigte Software, regelmäßige Weiterbildungen zu Automotive-Trends und neuen Präsentationstechnologien, ein Team mit Expertise im Automobilmarketing und technischem Know-how, Kontakte zu namhaften Unternehmen der Automobilbranche sowie die Chance, an der digitalen Transformation einer traditionsreichen Industrie mitzuwirken.