UNISCOLA
Alpinsport- und Outdoor-Tutor in Garmisch-Partenkirchen – 20,50€/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Alpinsport- und Outdoor-Tutor in Garmisch-Partenkirchen wirst du über die UNISCOLA-Plattform theoretisches Wissen im Bereich Bergsport, Outdoor-Aktivitäten und Sportwissenschaft vermitteln. Du unterrichtest angehende Trainer, Sportlehrer und Outdoor-Enthusiasten in Themen wie Trainingswissenschaft, Bewegungslehre, Sicherheitstechniken und Tourenplanung. Die einzigartige Alpenregion mit ihrer Sporthistorie bietet dabei den perfekten thematischen Rahmen für deinen spezialisierten Unterricht.
Branche: Bildung & E-Learning
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Sportwissenschaftlicher Fachberater (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben als Alpinsport-Tutor umfassen: – Durchführung von Online-Unterricht zu alpinsportlichen und outdoorbezogenen Themen – Vermittlung theoretischer Grundlagen des Bergsports (Skifahren, Bergwandern, Klettern) – Erklärung von Sicherheitskonzepten und Risikomanagement im Outdoorbereich – Unterstützung bei der Vorbereitung auf Trainer- und Übungsleiterlizenzen – Vermittlung von trainingswissenschaftlichen Grundlagen für Bergsportarten – Unterricht in Tourenplanung und Orientierung im alpinen Gelände – Theoretische Einführung in Lawinenkunde und alpines Notfallmanagement – Hilfe bei der Erstellung von Trainingskonzepten und -plänen
Zusätzlich zu deinen Kernaufgaben: – Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien zu Outdoor-Themen – Beratung zu geeigneter Ausrüstung und Material – Vermittlung von umwelt- und naturschutzrelevanten Aspekten im Bergsport – Unterstützung bei der Vorbereitung auf theoretische Prüfungsteile im Sportbereich – Durchführung von Online-Workshops zu speziellen Themen wie Wetterkunde oder Ernährung im Bergsport – Beratung zu Weiterbildungsmöglichkeiten im alpinsportlichen Bereich – Einbindung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in den Unterricht – Vermittlung kultureller und historischer Aspekte des Alpinsports
Anforderungen:
Deine Qualifikationen sollten umfassen: – Abgeschlossenes sportwissenschaftliches Studium oder vergleichbare Qualifikation – Nachweisbare Expertise in mindestens zwei Bergsportarten (Skifahren, Bergwandern, Klettern, etc.) – Idealerweise Trainer- oder Übungsleiterlizenzen im Bergsportbereich – Fundierte Kenntnisse in Trainingswissenschaft und Sporttheorie – Erfahrung in der Vermittlung von sporttheoretischen Inhalten – Vertrautheit mit Sicherheitsstandards und Risikomanagement im Outdoorbereich – Kenntnisse der alpinen Umgebung und Besonderheiten – Idealerweise Erfahrung in der Erwachsenenbildung – Technische Ausstattung für professionellen Online-Unterricht
Für diese besondere Position bringst du folgende Fähigkeiten mit: – Begeisterung für Bergsport und Outdoor-Aktivitäten – Fähigkeit, praktisches Wissen theoretisch fundiert zu vermitteln – Verantwortungsbewusstsein und Sicherheitsorientierung – Strukturierte und systematische Arbeitsweise – Kommunikationsstärke und klare Ausdrucksweise – Fähigkeit, komplexe sporttheoretische Konzepte verständlich zu erklären – Didaktisches Geschick und Einfühlungsvermögen – Selbstständigkeit und Organisationstalent – Aktualität im Bereich der Sportausrüstung und -technik – Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterbildung
Arbeitszeiten:
Vollzeitbeschäftigung mit 35-40 Stunden pro Woche. Die Unterrichtszeiten sind flexibel und richten sich nach der Zielgruppe, typischerweise abends (18:00-21:00 Uhr) und an Wochenenden. Saisonale Schwerpunkte je nach Bergsportart (Winter: Skitheorie, Sommer: Wandern/Klettern).
Zusammenfassung:
Wir bieten dir: – Attraktive Vergütung von 20,50€ pro Unterrichtsstunde – Unbefristeter Arbeitsvertrag mit Sozialleistungen – 100% remote Arbeit aus deinem Homeoffice – Zugang zu aktueller Fachliteratur und spezialisiertem Lehrmaterial – Regelmäßige Fortbildungen zu alpinsportlichen Themen und digitalen Lehrmethoden – Fachlicher Austausch mit anderen Sportexperten – Betriebliche Altersvorsorge – 30 Tage Jahresurlaub – Flexible Arbeitszeiteinteilung passend zu eigenen Outdoor-Aktivitäten – Unterstützung bei eigenen Fortbildungen im Sportbereich – Zuschüsse zu Fachliteratur und Materialien – Mitgestaltungsmöglichkeiten bei der Entwicklung neuer Kursformate im Outdoor-Bereich