UNISCOLA

Akademischer Online-Coach für Natur- und Ingenieurwissenschaften in Rostock – 22,50 € pro Stunde – Vollzeit

18055 Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
31/10/2025
Jetzt bewerben
22,50 Euro - 22,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Akademischer Online-Coach für Natur- und Ingenieurwissenschaften in Rostock gestaltest du auf einer führenden E-Learning-Plattform die digitale Hochschulbildung mit. Du unterstützt Studierende bei anspruchsvollen Themen wie Technische Mechanik, Thermodynamik, Elektrotechnik oder Strömungslehre. Mit deinem fundierten Fachwissen und innovativen digitalen Lehrmethoden machst du komplexe theoretische Konzepte verständlich und anwendbar. Du begleitest Studierende durch ihr Studium und bereitest sie auf Prüfungen und wissenschaftliches Arbeiten vor. Als Vollzeitkraft entwickelst du eigenständig Kursinhalte und bist an der Weiterentwicklung des digitalen Hochschulangebots beteiligt. Deine Arbeit trägt maßgeblich zum Studienerfolg angehender Ingenieure und Naturwissenschaftler bei.

Branche: Digitale Bildung

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Virtueller Wissensvermittler

Aufgaben:

Anzeige

Du konzipierst und leitest Online-Kurse zu anspruchsvollen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Themen. Du entwickelst digitale Übungen, Simulationen und interaktive Problemstellungen. Du erklärst komplexe wissenschaftliche und technische Konzepte anschaulich und anwendungsorientiert. Du betreust Studierende bei der Vorbereitung auf Prüfungen und der Bearbeitung von Übungsaufgaben. Du gibst konstruktives Feedback zu Lösungsansätzen und wissenschaftlichen Ausarbeitungen. Du führst Online-Tutorien und Fragestunden zu herausfordernden Themengebieten durch. Du passt deine Lehrmethoden an verschiedene Lerntypen und Vorkenntnisse an. Du förderst methodisches Denken und wissenschaftliches Arbeiten.

Du erstellst hochwertige digitale Lehrskripte, Übungssammlungen und Erklärvideos. Du entwickelst und betreust virtuelle Laborversuche und technische Simulationen. Du recherchierst aktuelle Forschungsergebnisse und integrierst sie in deine Lehrmaterialien. Du nimmst an regelmäßigen Weiterbildungen zu digitaler Hochschuldidaktik teil. Du führst Beratungsgespräche zur Studienorganisation und zu fachlichen Schwerpunkten. Du unterstützt bei der Qualitätssicherung ingenieur- und naturwissenschaftlicher Inhalte auf der Plattform. Du beteiligst dich an der Entwicklung innovativer Prüfungsformate für technische Fächer. Du kooperierst mit anderen Fachdozenten für interdisziplinäre Projekte und Lehrveranstaltungen.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über einen Masterabschluss oder eine Promotion in einem natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fach. Du bringst fundierte Kenntnisse in mehreren technischen oder naturwissenschaftlichen Disziplinen mit. Du hast Erfahrung in der akademischen Lehre oder Tutorentätigkeit im Hochschulbereich. Du besitzt sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse für die internationale Fachliteratur. Du bist versiert im Umgang mit fachspezifischer Software (wie MATLAB, CAD, Simulationsprogramme). Du hast Kenntnisse in digitaler Hochschuldidaktik oder bist bereit, dich intensiv einzuarbeiten. Du verfügst über eine stabile Internetverbindung und professionelle technische Ausstattung für anspruchsvollen Online-Unterricht.

Du zeichnest dich durch herausragende analytische Fähigkeiten und methodisch-strukturiertes Denken aus. Du besitzt die Fähigkeit, komplexe technische und naturwissenschaftliche Konzepte verständlich zu erklären. Du zeigst Kreativität bei der Entwicklung digitaler Lehrszenarien und anschaulicher Visualisierungen. Du verfügst über wissenschaftliche Präzision und technisches Verständnis. Du arbeitest selbstständig, strukturiert und qualitätsbewusst. Du besitzt ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten für den akademischen Diskurs im digitalen Raum. Du bist belastbar und behältst auch bei anspruchsvollen Fragestellungen den Überblick. Du bleibst fachlich stets auf dem neuesten Stand und bringst Begeisterung für Wissenschaft und Technik mit. Du zeigst Einfühlungsvermögen für die Herausforderungen des Hochschulstudiums.

Arbeitszeiten:

Vollzeit mit 40 Wochenstunden, flexible Einteilung zwischen 8:00-20:00 Uhr. Kernzeiten für Live-Tutorien und Fragestunden nach Studienbedarf. Erhöhter Betreuungsaufwand in Prüfungsphasen.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst ein attraktives Vollzeitgehalt mit einem überdurchschnittlichen Stundensatz von 22,50 € brutto. Du profitierst von 30 Tagen Jahresurlaub und flexiblen Arbeitszeiten im Homeoffice. Du bekommst regelmäßige fachliche Weiterbildungen und Zugang zu wissenschaftlichen Konferenzen. Du erhältst Lizenzen für professionelle technische Software und Zugang zu digitalen Fachbibliotheken. Du wirst Teil eines Teams hochqualifizierter Akademiker mit regelmäßigem wissenschaftlichen Austausch. Du bekommst betriebliche Altersvorsorge und weitere Sozialleistungen. Du erhältst Unterstützung bei eigenen Forschungsvorhaben oder Publikationen. Dir werden Karrieremöglichkeiten in Richtung fachliche Leitung oder E-Learning-Entwicklung geboten. Du bekommst einen Zuschuss für deine technische Homeoffice-Ausstattung und fachspezifische Literatur.

Anzeige