UNISCOLA
Akademischer Fachtutor für Regensburg – 22,50 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Akademischer Fachtutor für Regensburg wirst du Teil eines hochqualifizierten Teams, das Studierende auf universitärem Niveau unterstützt. Auf der UNISCOLA-Plattform begleitest du Bachelor- und Masterstudierende in deinem Fachgebiet, hilfst ihnen bei der Bewältigung anspruchsvoller Studieninhalte und unterstützt sie auf dem Weg zum erfolgreichen Studienabschluss. Mit deiner wissenschaftlichen Expertise und deinem didaktischen Geschick erleichterst du Studierenden das Verständnis komplexer akademischer Konzepte und bereitest sie optimal auf Prüfungen und wissenschaftliches Arbeiten vor.
Branche: Bildung & E-Learning
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Universitätstutor (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Durchführung von fachspezifischen Online-Tutorien und Einzelcoachings auf Hochschulniveau, die Vermittlung komplexer wissenschaftlicher Konzepte und Theorien, die Unterstützung bei der Lösung anspruchsvoller Übungsaufgaben und Fallstudien, die intensive Prüfungsvorbereitung für universitäre Klausuren und mündliche Prüfungen, die methodische Beratung bei wissenschaftlichen Arbeiten (Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten), die Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitsmethoden, Forschungsansätze und Zitierweisen sowie die Begleitung von Studierenden durch herausfordernde Studienphasen.
Ergänzend zu deinen Hauptaufgaben wirst du auch spezielle Methoden-Workshops zu wissenschaftlichem Arbeiten, Literaturrecherche und Forschungsmethoden anbieten, thematische Webinare zu aktuellen wissenschaftlichen Diskursen in deinem Fachgebiet durchführen, Studierende bei der Entwicklung von Forschungsfragen und -designs beraten, Feedback zu wissenschaftlichen Texten geben und bei der sprachlichen und formalen Optimierung helfen, bei der Entwicklung digitaler Lernmaterialien für Hochschulniveau mitwirken, interdisziplinäre Zusammenhänge aufzeigen und Querverbindungen zu anderen Fachbereichen herstellen sowie individuelle Beratung zu Spezialisierungs- und Karrieremöglichkeiten im akademischen Umfeld geben.
Anforderungen:
Wir erwarten von dir einen Master- oder Promotionsabschluss in deinem Fachgebiet, fundierte wissenschaftliche Kenntnisse und Vertrautheit mit aktuellen Forschungsdiskursen, idealerweise Erfahrung in der universitären Lehre oder als wissenschaftliche Hilfskraft, umfassende Kenntnisse wissenschaftlicher Methoden und Standards, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse für den Umgang mit internationaler Fachliteratur, Verständnis für die Anforderungen eines Hochschulstudiums sowie Begeisterung für die Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte über digitale Plattformen.
Du solltest folgende Fähigkeiten mitbringen: Die Fähigkeit, hochkomplexe wissenschaftliche Inhalte verständlich und strukturiert zu vermitteln, wissenschaftliche Präzision und methodische Strenge in der Darstellung von Fachinhalten, didaktisches Geschick bei der Erklärung abstrakter Konzepte und Theorien, ausgeprägte analytische Fähigkeiten zur Identifizierung und Lösung wissenschaftlicher Problemstellungen, Vertrautheit mit wissenschaftlichen Datenbanken und Forschungstools, Fähigkeit zur kritischen Reflexion wissenschaftlicher Texte und Argumente, ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten auf akademischem Niveau sowie Selbstorganisation und strukturierte Arbeitsweise im Homeoffice.
Arbeitszeiten:
35-40 Stunden pro Woche, flexible Gestaltung mit Kernarbeitszeiten, teilweise Abend- und Wochenendtermine für berufstätige Studierende
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine attraktive Vergütung von 22,50 € pro Stunde im Rahmen einer Vollzeitanstellung, 100% Homeoffice mit flexibler Arbeitszeitgestaltung, ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit Entwicklungsperspektiven im akademischen Bildungsbereich, regelmäßige Weiterbildungen zu Hochschuldidaktik und digitalen Lehrmethoden, Zugang zu wissenschaftlichen Datenbanken und digitalen Fachbibliotheken, ein interdisziplinäres Team von Akademikern zum fachlichen Austausch, die Möglichkeit, dein Fachwissen weiterzugeben und am Puls der Wissenschaft zu bleiben sowie 30 Tage Jahresurlaub und betriebliche Altersvorsorge.