CALUMA GmbH
Academic Account Manager (m/w/d) in Marburg – 18,50 € / Stunde – Werkstudent
Jobbeschreibung
In Marburg erwartet dich eine spannende Position als Academic Account Manager bei einem innovativen Bildungsdienstleister mit Fokus auf digitale Lernlösungen. Du betreust Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Bildungsinstitutionen und unterstützt sie bei der Implementation digitaler Lehr- und Lernkonzepte. In einem kreativen Team kannst du deine eigenen Studienerfahrungen einbringen und zum Wandel in der Bildungslandschaft beitragen. Die Universitätsstadt Marburg mit ihrer langen akademischen Tradition bietet das ideale Umfeld für diese zukunftsweisende Tätigkeit.
Branche: Bildungswesen
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Academic Account Manager (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben zählt die Betreuung und Beratung von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Bildungsinstitutionen zu digitalen Lernlösungen. Du analysierst die Anforderungen der Kunden, präsentierst passende Produktlösungen und unterstützt bei der Integration in bestehende Lehrkonzepte. Die Vorbereitung und Durchführung von Produktdemonstrationen, die Erstellung individueller Angebote und die Koordination von Pilotprojekten fallen in deinen Verantwortungsbereich. Du arbeitest eng mit internen Teams aus Produktentwicklung und Support zusammen und gibst Kundenfeedback weiter. Die Identifikation von Cross-Selling-Potentialen und die Teilnahme an Bildungsmessen und Fachkonferenzen runden dein Aufgabenprofil ab.
Als Nebentätigkeiten führst du Recherchen zu aktuellen Trends im Bereich E-Learning und digitale Bildung durch und erstellst Marktanalysen. Du unterstützt bei der Erstellung von Fallstudien und Best-Practice-Beispielen aus erfolgreichen Kundenprojekten und hilfst bei der Konzeption von Webinaren und Online-Schulungen für Kunden. Die Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Produktpräsentationen und Verkaufsunterlagen gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Pflege der Kundendatenbank und das Monitoring von Ausschreibungen im Bildungssektor. Gelegentlich unterstützt du auch bei der Organisation von Kundenevents und bei der Einarbeitung neuer Kollegen.
Anforderungen:
Für diese Position solltest du Student/in in einem höheren Semester im Bereich Bildungswissenschaften, Medienpädagogik, Wirtschaft mit Schwerpunkt Bildungsmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang sein. Erste Erfahrungen in der Kundenbetreuung, im Bildungsbereich oder mit E-Learning-Konzepten sind von Vorteil. Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und gute Englischkenntnisse. Sicherer Umgang mit MS Office und ein grundlegendes Verständnis für digitale Lernplattformen werden vorausgesetzt. Idealerweise hast du bereits Erfahrung mit Learning Management Systemen (LMS) oder anderen Bildungstechnologien gesammelt.
Du überzeugst durch deine Kombination aus pädagogischem Verständnis und vertrieblicher Kompetenz. Deine Kommunikationsstärke und dein sicheres Auftreten helfen dir, auch mit akademischen Entscheidungsträgern auf Augenhöhe zu kommunizieren. Du arbeitest selbstständig, strukturiert und bist in der Lage, komplexe Produkte verständlich zu erklären. Deine Affinität zu digitalen Bildungskonzepten und deine eigenen Erfahrungen mit E-Learning ermöglichen es dir, authentisch zu beraten. Du bist neugierig, lernbereit und verfolgst aktuelle Entwicklungen im Bildungssektor. Deine Kundenorientierung und dein Interesse an innovativen Lehrkonzepten runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Als Werkstudent arbeitest du 16-20 Stunden pro Woche, vorzugsweise an 2-3 festen Tagen. Die Kernarbeitszeit liegt zwischen Montag und Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr. In den Semesterferien ist bei Interesse eine Aufstockung der Stunden möglich.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 18,50 € und sammelst wertvolle praktische Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Bildung und Technologie. Flexible Arbeitszeiten ermöglichen dir eine optimale Vereinbarkeit von Studium und Berufseinstieg. Du bekommst Einblicke in innovative Bildungskonzepte und erweiterst dein berufliches Netzwerk in der akademischen Welt. Regelmäßige Feedbackgespräche und die Möglichkeit zur Teilnahme an internen Schulungen fördern deine persönliche Entwicklung. Ein modernes Arbeitsumfeld, flache Hierarchien und die Option, deine Masterarbeit im Unternehmen zu schreiben, runden das Angebot ab. Nach erfolgreichem Studienabschluss besteht die Möglichkeit einer Übernahme in eine Vollzeitstelle.