CALUMA GmbH
Academic Account Manager (m/w/d) in Göttingen – 19,50 € pro Stunde – Werkstudent
Jobbeschreibung
Bei unserem Kunden, einer renommierten wissenschaftlichen Einrichtung in der traditionsreichen Universitätsstadt Göttingen, erwartet dich eine anspruchsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Forschungsförderung und Öffentlichkeitsarbeit. Du wirst Teil eines kompetenten Teams, das für die Betreuung von Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Kooperationen verantwortlich ist. Die Arbeitsräume befinden sich auf dem modernen Wissenschaftscampus in Göttingen. Du erhältst umfassende Einblicke in das Wissenschaftsmanagement und kannst deine analytischen und kommunikativen Fähigkeiten in einem intellektuell anregenden Umfeld weiterentwickeln.
Branche: Wissenschaft & Bildung
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Wissenschaftsreferent (m/w/d)
Aufgaben:
Als Academic Account Manager unterstützt du bei der Betreuung von Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Kooperationen, hilfst bei der Recherche und Aufbereitung von Fördermöglichkeiten und wirkst bei der Antragstellung für Forschungsprojekte mit. Du unterstützt bei der Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen wie Konferenzen, Workshops und Fachvorträgen, hilfst bei der Betreuung internationaler Gastwissenschaftler und arbeitest an der Vernetzung mit anderen Forschungseinrichtungen mit. Die Mitwirkung bei der Wissenschaftskommunikation und dem Transfer von Forschungsergebnissen gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Neben dem Projektmanagement unterstützt du bei der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen und Berichte, hilfst bei der Aufbereitung komplexer Forschungsergebnisse für verschiedene Zielgruppen und wirkst bei der Pflege der Website und dem Aufbau einer wissenschaftlichen Social Media Präsenz mit. Du unterstützt bei der Literatur- und Datenrecherche für Forschungsprojekte, hilfst bei der Datenauswertung und -visualisierung und arbeitest bei der Erstellung von Präsentationen für Fachpublikum und Öffentlichkeit mit. Bei Bedarf übernimmst du auch administrative Aufgaben wie die Koordination von Projektmeetings und die Terminplanung für internationale Konferenzen.
Anforderungen:
Für diese Position solltest du ein fortgeschrittenes Studium im Bereich Wissenschaftsmanagement, Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung absolvieren. Erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Umfeld oder Projektmanagement sind wünschenswert. Du solltest sehr gute Kenntnisse in MS Office haben und idealerweise Erfahrung mit wissenschaftlichen Datenbanken und Literaturverwaltungsprogrammen. Analytisches Denkvermögen und Interesse an interdisziplinärer Forschung sollten vorhanden sein. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
Du überzeugst durch deine wissenschaftliche Neugier, deine analytische Denkweise und deine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu verstehen und zu kommunizieren. Deine Organisationsfähigkeit und strukturierte Arbeitsweise helfen dir bei der Betreuung von Projekten und Veranstaltungen. Du arbeitest selbstständig, präzise und hast ein hohes Qualitätsbewusstsein. Deine interkulturelle Kompetenz im Umgang mit internationalen Wissenschaftlern, deine Kommunikationsstärke in Wort und Schrift und deine Fähigkeit, wissenschaftliche Inhalte verständlich aufzubereiten, zeichnen dich aus. Teamfähigkeit und Lernbereitschaft runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Flexible Zeiteinteilung, 15-20 Stunden pro Woche während des Semesters, mehr Stunden in den Semesterferien möglich, teilweise auch Veranstaltungsbetreuung am Abend oder Wochenende
Zusammenfassung:
Du erhältst eine attraktive Vergütung von 19,50 € pro Stunde. Unser Kunde bietet dir zudem flexible Arbeitszeiten, die sich optimal mit deinem Studium vereinbaren lassen, einen modernen Arbeitsplatz auf einem inspirierenden Wissenschaftscampus und die Möglichkeit, Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte zu erhalten. Du kannst wertvolle Kontakte in der wissenschaftlichen Community knüpfen, dein Fachwissen erweitern und praktische Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement sammeln. Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen, Zugang zu wissenschaftlichen Ressourcen und die Möglichkeit zur Mitarbeit an Publikationen runden das Angebot ab.