Aktuelles für
Jobanbieter & Kandidaten

  • Arbeiten im Studium

    Vorteile Was kann ein Job neben dem Studium bringen? Ein Job neben dem Studium kann eine Vielzahl von Vorteilen und Möglichkeiten bieten: 1. Finanzielle Unabhängigkeit: Ein Job kann dir dabei…

  • blank

    Arbeitsbewertung

    Die Stellenbewertung als Teil des Arbeits- oder Tarifrechts beschreibt den Prozess zur Bestimmung des Arbeitswertes einer Tätigkeit als primären Parameter für die Lohndifferenzierung und die Karrierestufen. Ziel der Arbeitsbewertung ist…

  • blank

    Bestimmung des Gehalts

    Das Gehalt ist die Gegenleistung, die der Arbeitgeber im Rahmen eines Arbeitsvertrags für die vom Arbeitnehmer geleistete Arbeit erbringt. Das zusammengesetzte Substantiv „Arbeitsentgelt“ deutet darauf hin, dass es die Bezahlung…

  • blank

    Soft Skills und soziale Kompetenz

    Soziale Kompetenz ist ein Komplex von Fähigkeiten, die dazu dienen, in Kommunikations- und Interaktionssituationen entsprechend den Bedürfnissen der Beteiligten die Realitätskontrolle zu übernehmen und effektiv zu handeln. Eine Handlung kann…

  • blank

    Struktur eines Bewerbungsgespräches

    Das Bewerbungsgespräch (auch Vorstellungsgespräch, Job-Interview) ist ein persönliches Gespräch zwischen einem Bewerber und einem oder mehreren Personalentscheidern, das im Rahmen eines Personalauswahlverfahrens geführt wird. Die Anzahl der Vertreter/innen des zukünftigen…

  • blank

    Universitätswesen in Deutschland

    Nach dem Grundgesetz ist die Hochschulgesetzgebung grundsätzlich Sache der Länder. Bildungsgänge im deutschen Bildungssystem In Deutschland sind die meisten Hochschulen heute als juristische Personen des öffentlichen Rechts organisiert und unterliegen…

  • blank

    Aufbau eines Lebenslaufs

    Der Lebenslauf listet die wichtigsten persönlichen Daten einer Person schriftlich (Aufbau eines Lebenslaufs) auf. Bei Bewerbungen wird er meist in tabellarischer Form dargestellt, kann aber in Ausnahmefällen auch in Textform…

  • blank

    Formen von Bewerbungen

    Die Formen der Bewerbungen hängen von den Wünschen der Unternehmen und dem Inhalt der Unterlagen ab. Beispiel: Eine schriftliche Bewerbung wird vom Unternehmen gewünscht, aber die Referenzen können nur digital…

  • blank

    Bestandteile von Bewerbungsunterlagen

    Die Bestandteile von Bewerbungsunterlagen sind ein Anschreiben, ein Lebenslauf, ein Foto, Zeugnisse (Schulzeugnisse und Arbeitszeugnisse), die sog. dritte Seite, und, wenn möglich, Referenzen. Die häufigsten sind Bewerbungen für einen Job,…